BZ-Serie

Als die Felsenkeller im Freiburger Schlossberg als Bierlager benutzt wurden

BZ-Abo Im Brauwesen begannen sich im 19. Jahrhundert industrielle Produktionsformen durchzusetzen. Eine Voraussetzung dafür waren gute Lagerbedingungen. Die schuf man in Freiburg durch den Bau von Felsenkellern.  

Zu den Kommentaren
Mail
Die Bierherstellung war jahrhundertelang nicht wie heute eine Sache weniger Brauereibetriebe, sondern verteilte sich auf eine Unzahl kleiner und kleinster Gasthausbrauereien oder erfolgte gar im privaten Haushalt. Bier war früher nur sehr begrenzt lagerfähig: Bis zur Entwicklung differenzierter Filtriertechniken verblieb nach dem ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Christian Renz, Inselbrauerei Feierling, Jakob Gramm