Als die Felsenkeller im Freiburger Schlossberg als Bierlager benutzt wurden
Im Brauwesen begannen sich im 19. Jahrhundert industrielle Produktionsformen durchzusetzen. Eine Voraussetzung dafür waren gute Lagerbedingungen. Die schuf man in Freiburg durch den Bau von Felsenkellern.
Die Bierherstellung war jahrhundertelang nicht wie heute eine Sache weniger Brauereibetriebe, sondern verteilte sich auf eine Unzahl kleiner und kleinster Gasthausbrauereien oder erfolgte gar im privaten Haushalt. Bier war früher nur sehr begrenzt lagerfähig: Bis zur Entwicklung differenzierter Filtriertechniken verblieb nach dem ...