Der Hochblauen
Am Hausberg Blauen lauert bisweilen tödliche Gefahr

Auch wenn in den Tälern die Sicht gut ist, präsentiert sich der Gipfel des Blauen oft in Nebel gehüllt. Dies wurde schon mehrfach Besatzungen und Passagieren von Flugzeugen und eines Helikopters zum Verhängnis.
Mit seinem 1165 Meter hoch über dem Meeresspiegel gelegenen Gipfel zählt der Blauen – oder auch Hochblauen – zu den markantesten Bergen des Schwarzwaldes. Dem Hausberg des Markgräflerlandes hat die Badische Zeitung eine Sommerserie gewidmet. Heute geht es um Unglücksfälle in der Blauenregion.
Auch wenn in den Tälern die Sicht gut ist, präsentiert sich der Gipfel des Blauen oft in Nebel gehüllt. Dies wurde schon mehrfach Besatzungen und Passagieren von Flugzeugen und eines Helikopters zum Verhängnis – wenn auch nicht mehr in den vergangenen drei Jahrzehnten.
Der wohl spektakulärste Absturz ereignete sich am Donnerstag, 16. März 1978: Am 17. März meldete die Badische Zeitung: "Flugzeug im Raum Freiburg vermisst" und weiter "Im Raum Freiburg-Müllheim-Bremgarten wird seit Donnerstagabend eine zweimotorige französische Maschine vom Typ ,Piper’ vermisst." Der Funkkontakt zur ...
Auch wenn in den Tälern die Sicht gut ist, präsentiert sich der Gipfel des Blauen oft in Nebel gehüllt. Dies wurde schon mehrfach Besatzungen und Passagieren von Flugzeugen und eines Helikopters zum Verhängnis – wenn auch nicht mehr in den vergangenen drei Jahrzehnten.
Der wohl spektakulärste Absturz ereignete sich am Donnerstag, 16. März 1978: Am 17. März meldete die Badische Zeitung: "Flugzeug im Raum Freiburg vermisst" und weiter "Im Raum Freiburg-Müllheim-Bremgarten wird seit Donnerstagabend eine zweimotorige französische Maschine vom Typ ,Piper’ vermisst." Der Funkkontakt zur ...