"Wein-Musik-Genuss"
Am historischen Castellberg bei Ballrechten-Dottingen gibt's eine Wander-Weinprobe
Der Castellberg ist einer der schönsten Weinberge des Markgräflerlands. Jetzt bieten sechs Betriebe ihren Wein da an, wo er wächst. Jäger, Bauer und Verein sorgen für Essen.
Di, 9. Sep 2025, 7:15 Uhr
Ballrechten-Dottingen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Nachdem der Herbst der Winzer längst läuft, hat jetzt auch das Wetter umgeschwenkt. Passend zur Jahreszeit können Besucherinnen und Besucher im herbstlichen Weinberg erkunden, wo die Produkte vom Castellberg wachsen. Bei der Veranstaltung "Wein-Musik-Genuss" können sie am Sonntag, 14. September, auch die Winzer vom Castellberg kennenlernen.
Weine von sechs Betrieben - tolle Aussicht inklusive
Bei einer 3,4 Kilometer langen Wanderung können von 11 bis 18 Uhr an Ständen Weine der Güter Wolfgang und Andreas Löffler, H. Steinle, Kieferwein, Kiefer-Seufert, Alfons Seywald und der Genossenschaft "Markgräfler Winzer" probiert werden – großartige Ausblicke ins Markgräflerland und auf die Rheinebene inklusive. Für die Tour wird ein Probierglas verkauft (2,50 Euro).
Start und Ziel ist bei der Castellberghalle in Ballrechten-Dottingen, die Strecke ist ausgeschildert, man kann allein oder mit Führung auf Tour gehen. Unterwegs bieten die örtlichen Jäger Wildspezialitäten, der Münstertäler Riestererhof unter anderem Flammkuchen, der Musikverein Steaks und Würste. Der Verein bewirtet an der Halle und macht Musik.
Wer mag, kann sich von Werner Bußmann vom Weinbau und von der Natur am historischen Castellberg begeistern lassen, der Experte beginnt seine geführte Wanderung um 14 Uhr an der Halle. Imker Andreas Warthmann informiert über Bienen und ihre Bedeutung nahe dem Genossenschaftsstand.