Anregungen unerwünscht

Der Bürgerrat soll die Demokratie stärken und Politikverdrossenheit abbauen – jetzt steht er vor dem Aus  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Hält sich zum Thema Bürgerrat bisher b...stagspräsidentin Julia Klöckner (CDU).  | Foto: IMAGO/Bernd Elmenthaler
Hält sich zum Thema Bürgerrat bisher bedeckt: Die amtierende Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU). Foto: IMAGO/Bernd Elmenthaler

Weil sich manche Menschen nicht ausreichend in politische Entscheidungen einbezogen fühlen, hatte die Ampelkoalition 2023 einen Bürgerrat ins Leben gerufen. Unter dem Titel "Ernährung im Wandel" formulierten darin 160 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger Empfehlungen für die Bundesregierung zum Thema gesündere Ernährung. Obwohl im Koalitionsvertrag anders ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Helge Lindh, Bärbel Bas, Julia Klöckner

Weitere Artikel