Landwirtschaft
Anzahl der Biohöfe geht zurück - Fläche wächst
Auf etwa elf Prozent der landwirtschaftlichen Fläche wird hierzulande Bio angebaut - allerdings von immer weniger Bio-Bauernhöfen. Das hat vor allem zwei Gründe.
dpa
Mo, 4. Aug 2025, 16:03 Uhr
Wirtschaft
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.
Berlin (dpa) - Trotz einer im Vergleich zum Vorjahr leicht vergrößerten, ökologisch bewirtschafteten Fläche sinkt in Deutschland die Anzahl der Biohöfe. Das geht aus den vom Bundeslandwirtschaftsministerium veröffentlichten Daten für die ökologische Landwirtschaft für das Jahr 2024 hervor.
Die Zahl der Ökohöfe nahm demnach im vergangenen Jahr um 2,2 Prozent ab. Insgesamt wirtschafteten 35.881 Bauernhöfe in Deutschland ökologisch. Auch wenn weiterhin konventionelle Betriebe auf Bio umgestellt hätten, führten einerseits altersbedingte Betriebsaufgaben und andererseits Probleme bei der Hofnachfolge zu einem Rückgang bei der Anzahl ökologisch wirtschaftender Höfe, hieß es vom Ministerium.
Leichtes Wachstum bei der Bio-Fläche
Ein leichtes Wachstum hingegen sei bei der Größe der ökologisch bewirtschafteten Fläche zu verzeichnen. Diese wuchs um 1,3 Prozent auf 1,91 Millionen Hektar. Insgesamt werde somit auf 11,5 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche Bio produziert, so das Ministerium.
© dpa-infocom, dpa:250804-930-874990/1