Arschbombe ins Glück
Die Deutschen erleben mehr Glücksgefühle – aber auch mehr Angst und Ärger. Das klingt wie ein Widerspruch? Ist es nicht, denn negative Gefühle können Glück sogar verstärken.
Maike van den Boom
So, 2. Nov 2025, 22:00 Uhr
Panorama
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Intensive Glücksgefühle, wie das Gefühl, frisch verliebt zu sein, oder die Euphorie, wenn unser Lieblingssong im Radio läuft, all das sind süße Momente. Intensiver Ärger, wenn wir uns – mal wieder – an den Marotten unseres Partners stören und in dieses Gefühl so richtig hineinsteigern, gehören aber auch zur Glasur auf unserem Stimmungskuchen. Viel wichtiger als die Glasur, die wir notfalls abkratzen können, ist der Kuchen an sich. Hier gilt es, eine stabile Basis für ein glückliches Leben zu backen, damit sie die Gefühlsschwankungen, ...