Vorratsdatenspeicherung: Was Freiburger Politiker dazu sagen

Daniel Laufer

Von Daniel Laufer

Sa, 17. Oktober 2015 um 15:31 Uhr

Stadtgespräch (fudder) Stadtgespräch

Am Freitag hat der Bundestag für die umstrittene VDS gestimmt. IP-Adressen von Computern und Verbindungsdaten von Telefongesprächen bleiben in Zukunft zweieinhalb Monate lang gespeichert. fudder-Redakteur Daniel Laufer hat die drei Freiburger Bundestagsabgeordneten sowie Jung-Stadträte der jeweiligen Parteien nach ihrer Meinung dazu gefragt:


CDU
Matern von Marschall, 53
Bundestagsabgeordneter
"Gerade junge Menschen haben - nicht ohne Grund - Angst, dass ihre persönlichen Daten bei Suchmaschinen oder in sozialen Netzwerken zu kommerziellen Zwecken missbraucht werden. In der heutigen Abstimmung zur Vorratsdatenspeicherung ging es aber um etwas ganz anderes, nämlich um die Abwehr und Verfolgung schwerster Straftaten, die zunehmend über Mobilfunk und Internet geplant und auch durchgeführt werden.
Terroristen, ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung