Atomkraftgegner klagen gegen Entschädigung für Fessenheim-Betreiber
400 Millionen Euro bekommt der Stromkonzern Edf für die Stilllegung des Pannenreaktors im elsässischen Fessenheim vom französischen Staat. Anti-Akw-Initiativen sehen das als unzulässig an.
Das Atomkraftwerk Fessenheim: Atomkraftgegner klagen den französischen Staat wegen der erheblichen finanziellen Zugeständnisse an den Stromkonzern Electricité de France (EdF) an. Foto: Joachim Hahne
Französische Atomkraftgegner haben bei der Europäischen Kommission gegen die geplante Entschädigung für das Akw Fessenheim Einspruch erhoben. Die Organisationen "Réseau sortir ...