BZ.medien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
BZ-Archivgold

BZ-Archivgold
Jetzt stöbern!

  • Wetter
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
  • Start
  • Coronavirus
    • Übersicht
    • Corona-Newsblogs
    • BZ Hilft
    • Corona-Dossiers
    • Corona - Fragen und Antworten
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • Gastronomie
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
  • Sport
    • Übersicht
    • SC Freiburg
    • Fußball
    • Regio-Fußball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Eishockey
    • Handball
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Kommentare
    • Karikaturen
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Alle Anzeigenmärkte
    • DER JOBMARKT
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • schnapp.de
    • bz-flirt.de
    • Anzeigen-Informationen
    • Sonderthemen
    • Merkliste
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Dossier

    Pannen und Proteste: Das Atomkraftwerk Fessenheim

    Pannen und Proteste: Das Atomkraftwerk Fessenheim
    Kaum ein Ort steht im Südwesten so sehr als Sinnbild für den Streit um die Atomkraft: Fessenheim, direkt am Rhein, an der Grenze zu Frankreich. Immer wieder gab es Pannen, immer wieder Proteste – und immer wieder wurde die Abschaltung in Aussicht gestellt, wie unser Blick ins Archiv zeigt.
  • 25.11.2020
    Die Abklingbecken im AKW Fessenheim werden nachgerüstet
  • BZ-Plus Atomkraftwerk

    Die Abklingbecken im AKW Fessenheim werden nachgerüstet

  • Die Abklingbecken im stillgelegten französischen AKW Fessenheim sollen besser gegen Erdbeben oder Terrorangriffe geschützt werden. Die Brennstäbe sollen bis Ende 2023 abtransportiert werden. Von Bärbel Nückles
  • 10.08.2020
    Atomkraftgegner warnen vor nuklearer Müllkippe in Fessenheim
  • BZ-Plus Streitfall Technocentre

    Atomkraftgegner warnen vor nuklearer Müllkippe in Fessenheim

  • Auf dem Gelände des einstigen Akw Fessenheim sollen nukleare Reststoffe weiterverarbeitet werden. Das plant der Betreiber EDF. Dagegen werden in Frankreich und Deutschland Proteste laut. Von Bärbel Nückles
  • 27.04.2020
    Atomkraftgegner fordern Lagerhalle für Brennelemente aus Fessenheim
  • BZ-Plus Kernenergie

    Atomkraftgegner fordern Lagerhalle für Brennelemente aus Fessenheim

  • Auch nach Abschaltung des zweiten Fessenheimer Reaktors sollen Brennelemente auf dem Gelände des Atomkraftwerks gelagert werden. Jetzt werden Forderungen nach dem Bau einer Halle laut. Von Jannik Jürgens, Sebastian Wolfrum
  • 26.02.2020
    Fürs Fessenheimer Akw-Gelände gibt es bislang nur eine Vision
  • BZ-Plus Oberrhein

    Fürs Fessenheimer Akw-Gelände gibt es bislang nur eine Vision

  • Nach der Stilllegung des Atomkraftwerks in Fessenheim ringen Deutsche und Franzosen um eine Zukunft für die Region.Konkrete Pläne gibt es allerdings noch nicht. Von Bärbel Nückles
  • 22.02.2020
    Atomkraftgegner über Fessenheim:
  • BZ-Plus Kernkraftwerk

    Atomkraftgegner über Fessenheim: "Die Partie ist nicht gewonnen"

  • Obwohl der erste Reaktor im elsässischen Kraftwerk Fessenheim abgeschaltet wurde, will unter Atomkraftgegnern keine Feierlaune aufkommen. Denn die Gefahr eines atomaren Unfalls besteht fort. Von Bärbel Nückles
  • 22.02.2020
    Fotos: Fessenheim – Geschichte des umstrittenen Kernkraftwerks am Rhein
  • Fotos: Fessenheim – Geschichte des umstrittenen Kernkraftwerks am Rhein

  • Der Ort wurde nach Wyhl zur Chiffre für den Kampf gegen die Atomkraft in der Region: Fessenheim. Das Kernkraftwerk am Rhein bewegt die Menschen in Südbaden seit Jahrzehnten. Ein Rückblick in Bildern. Von Joshua Kocher
  • 22.02.2020
    Atomkraftwerk-Abschaltung in Fessenheim:
  • BZ-Plus BZ-Interview

    Atomkraftwerk-Abschaltung in Fessenheim: "Es geht um den Schutz der Menschen"

  • Die Ära der Atomkraft am Oberrhein geht zu Ende: Ein Reaktor des AKWs in Fessenheim wurde am Samstag abgeschaltet. Die beiden Umweltschützer Jean-Paul Lacôte und Axel Mayer erinnern im ... Von Bärbel Nückles, Annemarie Rösch
  • 22.02.2020
    Erster Reaktor des Atomkraftwerks Fessenheim abgeschaltet
  • Frankreich

    Erster Reaktor des Atomkraftwerks Fessenheim abgeschaltet

  • Das Atomkraftwerk Fessenheim erhitzte jahrelang die Gemüter. In der Nacht auf Samstag wurde nun der erste Reaktor planmäßig abgeschaltet – das Ergebnis eines langen politischen Prozesses. Von dpa
  • 21.02.2020
    Streit um Fessenheim brachte deutsche und französische Regionalpolitik zusammen
  • BZ-Plus Atomkraft

    Streit um Fessenheim brachte deutsche und französische Regionalpolitik zusammen

  • Am Samstag geht der erste Atomreaktor vom Netz. Die jahrelange Diskussion um das Kernkraftwerk hat weitere gute Seiten: Sie hat die Politik auf beiden Seiten des Rheins zusammengeschweißt. Von Sebastian Wolfrum
  • 20.02.2020
    Die Abschaltung von Fessenheim ist ein Auftrag für die Zukunft
  • BZ-Plus Kommentar

    Die Abschaltung von Fessenheim ist ein Auftrag für die Zukunft

  • Am Samstag wird der erste von zwei Reaktoren in Fessenheim abgeschaltet. Für die Region ist es die Chance, dort binational Forschung zu Energieantrieben der Zukunft zu etablieren. Von Annemarie Rösch
  • 19.02.2020
    Freude hier, Existenzangst dort: Die Stimmung vor dem Aus von Fessenheim
  • BZ-Plus Ortsbesuch

    Freude hier, Existenzangst dort: Die Stimmung vor dem Aus von Fessenheim

  • Fessenheim – kaum ein Ortsname am Oberrhein polarisiert mehr. Nun geht das Kernkraftwerk, gegen das vor allem in Südbaden lange protestiert wurde, vom Netz. Auf der anderen Flussseite ... Von Bärbel Nückles, Annemarie Rösch
  • 17.02.2020
    Fessenheims Bürgermeister fühlt sich von der Regierung im Stich gelassen
  • Der Sonntag Elsass

    Fessenheims Bürgermeister fühlt sich von der Regierung im Stich gelassen

  • Sein Dorf verliert Gewerbesteuer, Kaufkraft und Einwohner: Für den Rathauschef der elsässischen Gemeinde ist die Abschaltung des Atomkraftwerks kein Grund zur Freude. Ein Interview. Von Bärbel Nückles
  • 13.02.2020
    Der Fessenheim-Abriss wird eine Mammutaufgabe
  • BZ-Plus Kernkraft

    Der Fessenheim-Abriss wird eine Mammutaufgabe

  • Nach 42 Jahren geht Frankreichs ältestes Atomkraftwerk vom Netz. Doch das Risiko eines schweren atomaren Unfalls in Fessenheim entfällt erst in 3 Jahren – wenn die Brennelemente ... Von Bärbel Nückles
  • 22.01.2020
    Breisach will Post-Fessenheim-Prozess aktiv mitgestalten
  • BZ-Plus Zahlreiche grenzüberschreitende Projekte

    Breisach will Post-Fessenheim-Prozess aktiv mitgestalten

  • Breisach will am Post-Fessenheim-Prozess mitwirken und beteiligt sich mit 20 000 Euro an der Gesellschaft, die den deutsch-französischen Wirtschafts- und Innovationspark Eco-Rhena entwickeln soll. Von Gerold Zink
  • 16.01.2020
    Ist das AKW Fessenheim zu schwach vor Erdbeben geschützt?
  • BZ-Plus Notstrom

    Ist das AKW Fessenheim zu schwach vor Erdbeben geschützt?

  • Bei Erdbeben oder Sturm sollen Atomkraftwerke durch Notstromgeneratoren geschützt werden. Eine Grünen-Bundestagsabgeordnete beklagt, dass diese in Fessenheim nicht ausgebaut wurden. Von Bärbel Nückles
  • 16.11.2019
    Atomkraftgegner klagen gegen Entschädigung für Fessenheim-Betreiber
  • BZ-Plus Atomkraftwerk Fessenheim

    Atomkraftgegner klagen gegen Entschädigung für Fessenheim-Betreiber

  • 400 Millionen Euro bekommt der Stromkonzern Edf für die Stilllegung des Pannenreaktors im elsässischen Fessenheim vom französischen Staat. Anti-Akw-Initiativen sehen das als unzulässig an. Von Bärbel Nückes
  • 14.11.2019
    Landkreis beteiligt sich an Entwicklungsgesellschaft für die Zeit nach dem Akw Fessenheim
  • Nach der Abschaltung

    Landkreis beteiligt sich an Entwicklungsgesellschaft für die Zeit nach dem Akw Fessenheim

  • Wie geht es mit Fessenheim nach der Schließung des Kernkraftwerks weiter? Der Landkreis investiert 20.000 Euro in die in Einrichtung einer Gesellschaft für einen binationalen Gewerbepark Von Kathrin Blum
  • 05.11.2019
    Freiburg will die Zukunft nach Fessenheim mitgestalten
  • Gemeinderat

    Freiburg will die Zukunft nach Fessenheim mitgestalten

  • Die für 2020 geplante Abschaltung des Atomkraftwerks in Fessenheim beschäftigt auch den Freiburger Gemeinderat. "Das ist das, worauf wir seit Jahrzehnten warten", sagte OB Martin Horn. Von Fabian Vögtle
  • 16.10.2019
    Fragen und Antworten: Wie verläuft der Rückbau des Akw Fessenheim?
  • Sicherheit

    Fragen und Antworten: Wie verläuft der Rückbau des Akw Fessenheim?

  • Schon in vier Monaten geht Reaktor 1 in Fessenheim endgültig vom Netz. Ende Juni soll das Akw abgeschaltet sein. Welche Sicherheitsaspekte sind dabei zu beachten, und was bleibt nach dem Abriss? Von Bärbel Nückles
  • 30.09.2019
    Fessenheim-Betreiber bittet offiziell um Aufhebung der Betriebsgenehmigung
  • Atomkraftwerk

    Fessenheim-Betreiber bittet offiziell um Aufhebung der Betriebsgenehmigung

  • Der französische Energiekonzern EDF hat die Stilllegung der beiden Reaktoren in Fessenheim für den 22.2. und den 30.6. kommenden Jahres ankündigt – und beim Umweltministerium beantragt. Von Bärbel Nückles
  • 26.09.2019
    Akw Fessenheim geht Ende Juni 2020 endgültig vom Netz
  • Pannenreaktor

    Akw Fessenheim geht Ende Juni 2020 endgültig vom Netz

  • Bislang hatte sich Frankreich nicht auf einen Termin für die Abschaltung des Akw Fessenheim festgelegt. Das hat sich nun geändert: Die französische Staatssekretärin Emmanuelle Wargon hat in Colmar ... Von Bärbel Nückles
  • 18.09.2019
    Fessenheim wird mit mangelhaften Schweißnähten betrieben
  • Pannenreaktor

    Fessenheim wird mit mangelhaften Schweißnähten betrieben

  • Die Serie an Problemen mit dem Atomkraftwerk Fessenheim reißt nicht ab: Nun sind nicht vorschriftsgemäß ausgeführte Schweißnähte in zentralen Bausteinen der Anlage bekannt geworden. Der Betreiber ... Von Bärbel Nückles
  • 14.08.2019
    Akw-Stilllegung 2020: Alles auf Anfang in Fessenheim
  • BZ-Plus Kernkraft

    Akw-Stilllegung 2020: Alles auf Anfang in Fessenheim

  • Mehrfach wurde die Abschaltung des Kernkraftwerks im Elsass verschoben. Nun scheint sicher, dass die Reaktoren 2020 runtergefahren werden. Dann fallen Hunderte Jobs weg – und ein dicker ... Von Bärbel Nückles
  • 14.08.2019
    Risiken und Chancen einer Abschaltung
  • BZ-Plus Kernkraftwerk Fessenheim

    Risiken und Chancen einer Abschaltung

  • Die Reaktorenin Fessenheim sollen 2020 vom Netz gehen. Wird einer davon unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten demontiert? Von Bärbel Nückles
  • 31.07.2019
  • BZ-Plus Atom-Experte im Interview

    "Es gab in Fessenheim immer wieder mal bedenkliche Vorfälle"

  • Das Atomkraftwerk Fessenheim soll stillgelegt werden – aber bleibt es auch nach der Abschaltung ein Unsicherheitsfaktor? Unsere Fragen dazu beantwortet Christoph Pistner vom Öko-Institut in ... Von Annemarie Rösch
  • 02.04.2019
    Defektes Ventil im Akw Fessenheim – Reaktor 1 steht wieder still
  • Oberrhein

    Defektes Ventil im Akw Fessenheim – Reaktor 1 steht wieder still

  • Pannen, immer neue Pannen in Fessenheim: Nun musste ein Reaktor des elsässischen Atommeilers heruntergefahren werden, weil ein Ventil Probleme macht. Von Bärbel Nückles und dpa
  • 29.03.2019
    Werden in Fessenheim künftig alte AKW-Generatoren aus ganz Europa zerlegt?
  • BZ-Plus Nukleare Entsorgung

    Werden in Fessenheim künftig alte AKW-Generatoren aus ganz Europa zerlegt?

  • Kreisräte sind irritiert von Plänen des französischen Stromkonzerns EDF. Dieser möchte möglicherweise eine AKW-Rückbauanlage bauen – auf dem Gelände des Atomkraftwerks Fessenheim. Von Sebastian Wolfrum
  • 25.03.2019
    Reinigungsroboter in Fessenheim-Reaktor gefallen – Kühlung saugte ihn an
  • BZ-Plus Gefährlicher Vorfall

    Reinigungsroboter in Fessenheim-Reaktor gefallen – Kühlung saugte ihn an

  • Hat der Fessenheim-Betreiber zwei Vorfälle aus den vergangenen Wochen verharmlost? Ein Reinigungsroboter war in den Druckbehälter gefallen und von der Kühlung angesaugt worden. Von Bärbel Nückles
  • 08.03.2019
    Der Fahrplan für das Ende des Akw Fessenheim steht
  • BZ-Plus Pannenmeiler

    Der Fahrplan für das Ende des Akw Fessenheim steht

  • Der Stromkonzern EdF bereitet die Stilllegung der beiden Reaktoren des Akw Fessenheim vor. Im März und August 2020 sollen sie endgültig abgeschaltet werden. Die Entschädigung wird noch verhandelt. Von Bärbel Nückles
  • 15.02.2019
    Fessenheim-Betreiber will Entschädigung für Schließung von Akw
  • Elsass

    Fessenheim-Betreiber will Entschädigung für Schließung von Akw

  • Die Verhandlungen seien bereits weit fortgeschritten: Frankreichs Energiegigant EDF fordert eine Entschädigung für die Schließung des elsässischen Atomkraftwerks Fessenheim. Von dpa
  • 01.02.2019
    Im August 2020 ist Schluss mit dem Akw Fessenheim
  • Stillegung

    Im August 2020 ist Schluss mit dem Akw Fessenheim

  • Der französische Umweltminister hat sich festgelegt: Im März und August 2020 werden die Reaktoren stillgelegt. Am Freitag wurde eine Rahmenvereinbarung zur Zukunft der Region unterzeichnet. Von Bärbel Nückles
  • 20.12.2018
    Turbine löst Notabschaltung von Fessenheim aus
  • Pannenreaktor

    Turbine löst Notabschaltung von Fessenheim aus

  • In Fessenheim hat es wieder eine Panne gegeben. Erneut musste ein Reaktor außerplanmäßig heruntergefahren werden. Diesmal hat ein Problem im Maschinenraum die Notabschaltung ausgelöst. Von Bärbel Nückles
  • 04.12.2018
    Läuft Fessenheim bis zum Ende ohne starke Notgeneratoren?
  • Pannenreaktor

    Läuft Fessenheim bis zum Ende ohne starke Notgeneratoren?

  • Sicherheitsausrüstung im Rückstand: Der Kraftwerkbetreiber EdF möchte eine kostspielige Nachrüstung für das Atomkraftwerk Fessenheim gerne erlassen bekommen – doch es regt sich Widerstand. Von Bärbel Nückles
  • 21.11.2018
    Wegen Falschinformation: Fessenheim-Betreiber unterliegt erneut vor Gericht
  • Kernkraft

    Wegen Falschinformation: Fessenheim-Betreiber unterliegt erneut vor Gericht

  • Das Appellationsgericht Colmar hat ein Urteil gegen den französischen Stromkonzern EDF bestätigt. EDF habe im Zusammenhang mit einem Störfall in Fessenheim gelogen. Umweltorganisationen zeigten ... Von Bärbel Nückles
  • 18.10.2018
    Wohin mit 175.000 Menschen bei einem Unfall im Akw Fessenheim?
  • Evakuierungspläne

    Wohin mit 175.000 Menschen bei einem Unfall im Akw Fessenheim?

  • Das Regierungspräsidium Freiburg hat seinen Plan für einen möglichen Unfall im Atomkraftwerk Fessenheim vorgestellt. Wichtige Details sind allerdings noch ungeklärt - etwa die Zielorte der ... Von Annemarie Rösch
  • 04.10.2018
    Warum sich die Stilllegung des AKW Fessenheim weiter verzögern könnte
  • Atomkraftwerk am Rhein

    Warum sich die Stilllegung des AKW Fessenheim weiter verzögern könnte

  • Während das französische Umweltministerium die wirtschaftlichen Bedingungen für die Akw-Abschaltung klären will, steht der Termin weiterhin nicht fest. Muss dafür wirklich der neue Reaktor in ... Von Bärbel Nückles
  • 25.07.2018
    AKW Fessenheim bleibt wohl länger am Netz als geplant
  • Frankreich

    AKW Fessenheim bleibt wohl länger am Netz als geplant

  • Der französische Stromkonzern will das AKW Fessenheim erst abschalten, wenn ein neues Kraftwerk am Ärmelkanal in Betrieb geht. Aber dort gibt es Baumängel – und deshalb Verzögerungen. Von Bärbel Nückles
  • 13.06.2018
    Was passiert im Atomkraftwerk Fessenheim, wenn die Notkühlung ausfällt?
  • Übung

    Was passiert im Atomkraftwerk Fessenheim, wenn die Notkühlung ausfällt?

  • Bei einer Übung im Atomkraftwerk Fessenheim simulieren Experten einen Komplettverlust der Notkühlung. In der Simulation blieb die Kernschmelze aus. Von Bärbel Nückles
  • 13.03.2018
    Kommt nach Fessenheim ein deutsch-französischer Industriepark an den Rhein?
  • Atomkraftwerk

    Kommt nach Fessenheim ein deutsch-französischer Industriepark an den Rhein?

  • Fessenheim soll schließen, im Elsass fallen tausende Arbeitsplätze weg. Die Pläne für die Post-Fessenheim-Phase werden konkreter. Jetzt wurden sie im Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald vorgestellt. Von Sebastian Wolfrum
  • 23.01.2018
    Regierungspräsidium aktualisiert Notfallplan für einen Fessenheim-Gau
  • Atomkraft

    Regierungspräsidium aktualisiert Notfallplan für einen Fessenheim-Gau

  • Das Regierungspräsidium erarbeitet einen neuen Notfallplan für einen Atomunfall in Fessenheim. Der ist nötig: Die Strahlenschutzkommission hatte nach Fukushima weitere Grenzen gefordert. Von Uwe Mauch
  • 15.11.2017
    Wird Akw Fessenheim doch schon 2018 abgeschaltet?
  • Internes Gespräch

    Wird Akw Fessenheim doch schon 2018 abgeschaltet?

  • EdF-Chef Philippe Sasseigne hat in Fessenheim mit der Belegschaft über ein mögliches Ende des Atomkraftwerks gesprochen. Angeblich könnte die Abschaltung doch schon 2018 erfolgen. Von Bärbel Nückles
  • 01.07.2017
    Was passiert bei einem Störfall im AKW Fessenheim?
  • Notfallplan

    Was passiert bei einem Störfall im AKW Fessenheim?

  • Diese Woche ist ein Arbeiter im elsässischen Kernkraftwerk Fessenheim verstrahlt worden. Nur wenige Tage davor musste die Feuerwehr dorthin ausrücken. Doch was passiert im Ernstfall? Von Annemarie Rösch
  • 29.06.2017
    Arbeiter im Akw Fessenheim bei Wartungsarbeiten verstrahlt
  • Elsass

    Arbeiter im Akw Fessenheim bei Wartungsarbeiten verstrahlt

  • Im französischen Atomkraftwerk Fessenheim ist ein Arbeiter leicht verstrahlt worden. Laut Betreiber stelle die Dosis aber kein Gesundheitsrisiko dar. Trotzdem: Wie konnte das passieren? Von Bärbel Nückles
  • 22.06.2017
    Falscher Alarm in Fessenheim – doch kein Brand in Reaktor 2
  • Pannenreaktor

    Falscher Alarm in Fessenheim – doch kein Brand in Reaktor 2

  • Im Akw Fessenheim hat es einen Alarm gegeben: Im Lagergebäude für Brennelemente schien es zu brennen. Die Feuerwehr rückte mit Großaufgebot an. Dann stellte sich heraus: falscher Alarm. Von Bärbel Nückles
  • 22.06.2017
    Die Überwachungskommission Fessenheim kann die Akw-Gegner nicht beruhigen
  • Schrottreaktor

    Die Überwachungskommission Fessenheim kann die Akw-Gegner nicht beruhigen

  • Seit Ewigkeiten sind die Fronten verhärtet. Auf der einen Seite die Befürworter der Atomkraft. Auf der anderen Seite ihre Gegner. An diesem Abend treffen sie sich, Deutsche wie Franzosen, in der ... Von Bärbel Nückles
  • 08.03.2017
    Gericht verurteilt Fessenheim-Betreiber zu Geldstrafe
  • Urteil

    Gericht verurteilt Fessenheim-Betreiber zu Geldstrafe

  • Der Betreiber des Atomkraftwerks Fessenheim ist zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Nach einem Rohrbruch hat der Energiekonzern EdF nicht die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen ergriffen. Von Bärbel Nückles
  • 24.01.2017
    Schließung von Fessenheim rückt nach Abkommen näher
  • Elsass

    Schließung von Fessenheim rückt nach Abkommen näher

  • Die Schließung des Akw Fessenheim ist näher gerückt: Der Stromkonzern EDF hat ein Abkommen zur Schließung gebilligt. Eine Entschädigung von 450 Millionen Euro steht im Raum. Von afp
  • 21.01.2017
    Proteste gegen Fessenheim-Schließung
  • Proteste gegen Fessenheim-Schließung

  • Gewerkschafter lehnen das Abschalten des Akw kategorisch ab / Hollande in der Bredouille. Von Bärbel Nückles
  • 02.03.2016
    Bei einem Reaktorunfall soll Freiburg in 24 Stunden evakuiert sein
  • AKW Fessenheim

    Bei einem Reaktorunfall soll Freiburg in 24 Stunden evakuiert sein

  • Bei einem Unfall im AKW Fessenheim im Elsass sieht der Notfallplan die Evakuierung Freiburgs innerhalb von 24 Stunden vor. Der Umweltausschuss des Gemeinderats diskutierte darüber. Von Jelka Luisa Beule
  • 26.02.2016
    Abschaltung von Fessenheim bleibt undatiert
  • Atomkraftwerk

    Abschaltung von Fessenheim bleibt undatiert

  • Zu welchem Zeitpunkt das elsässische Atomkraftwerk Fessenheim tatsächlich vom Netz geht, bleibt weiter unklar. 2016 werden 70 Millionen Euro für die Reparatur des Reaktors ausgegeben. Von Bärbel Nückles
  • 11.10.2015
    Fessenheim: Das lange Warten auf das Aus
  • Schrottmeiler

    Fessenheim: Das lange Warten auf das Aus

  • Es läuft noch immer: 2017 könnte das betriebsälteste französische Atomkraftwerk in sein 40. Jahr gehen. Die deutschen Nachbarn erwarten indes sehnlichst seine Abschaltung. Von Bärbel Nückles
  • 25.09.2015
    Hollande bekräftigt: Fessenheim geht nicht 2016 vom Netz
  • Umstrittenes Akw

    Hollande bekräftigt: Fessenheim geht nicht 2016 vom Netz

  • Die Sozialisten um François Hollande brechen ein zentrales Wahlversprechen: Der Pannenreaktor Fessenheim geht doch nicht bis Ende 2016 vom Netz. Das bekräftigte nun der Präsident. Von dpa, afp, bz
  • 09.09.2015
    Schließung von Fessenheim soll 2016 zumindest eingeleitet werden
  • Paris

    Schließung von Fessenheim soll 2016 zumindest eingeleitet werden

  • Nach missverständlichen Aussagen von Ségolène Royal ist die französische Regierung um Schadensbegrenzung bemüht. Sie will die Schließung des AKW Fessenheim im kommenden Jahr zumindest in die Wege ... Von dpa, AFP, aktualisiert um 14 Uhr
  • 28.08.2015
    Akw Fessenheim nach Panne erneut vom Netz
  • Kernkraft

    Akw Fessenheim nach Panne erneut vom Netz

  • Im Atomkraftwerk Fessenheim hat es erneut eine Panne gegeben. Reaktor 1 des ältesten Atomkraftwerk Frankreichs habe sich deswegen am Freitagmorgen automatisch abgeschaltet, teilte die Akw-Leitung mit. Von afp
  • 16.08.2015
    Protestfahrt mit dem Motorboot gegen das AKW Fessenheim
  • Auf dem Rhein von Breisach bis nach Rotterdam

    Protestfahrt mit dem Motorboot gegen das AKW Fessenheim

  • Ein kleines Motorboot startete am Samstagnachmittag vom Breisacher Rheinufer aus zu einer Protestfahrt gegen das Atomkraftwerk im elsässischen Fessenheim. Enden soll die Reise am Freitag, 28. ... Von Kai Kricheldorff
  • 06.05.2015
    Notfallpläne für Atomunfall in Fessenheim vorgestellt
  • Regierungspräsidium

    Notfallpläne für Atomunfall in Fessenheim vorgestellt

  • Was passiert, wenn sich in Fessenheim ein Atomunfall ereignet? Das Regierungspräsidium Freiburg hat nun Notfallpläne vorgestellt. Doch selbst in der Theorie sind diese kaum zu bewältigen. Von Tanja Bury
  • 27.04.2015
    Tausende demonstrieren für die Abschaltung von Fessenheim
  • Protestkundgebung

    Tausende demonstrieren für die Abschaltung von Fessenheim

  • Bis Ende 2017 soll das Akw Fessenheim vom Netz gehen. Das hat Frankreichs Staatspräsident Hollande versprochen. Daran erinnerten am Sonntag über 3000 Demonstranten. Von Rainer Ruther
  • 10.03.2014
    Fessenheim: Neuer Evakuierungsplan – ein Mammutprojekt
  • Südbaden

    Fessenheim: Neuer Evakuierungsplan – ein Mammutprojekt

  • Würde sich in Fessenheim ein Atomunfall ereignen, müssten innerhalb von 24 Stunden etwa 250.000 Menschen evakuiert werden – so sieht es eine neue Richtlinie vor. Wie das gehen soll? Das weiß ... Von Michael Gilg
  • 08.04.2011
    Störung im AKW Fessenheim – BUND weist auf erhöhte Strahlenwerte hin
  • Bedienungsfehler

    Störung im AKW Fessenheim – BUND weist auf erhöhte Strahlenwerte hin

  • Im französischen Atomkraftwerk Fessenheim hat es eine neue Panne gegeben. Jetzt berichtet der Bund für Umwelt und Naturschutz, dass Messstellen in Deutschland erhöhte Strahlung gemessen haben. Von Bärbel Nückles
  • 07.04.2011
    Bedienungsfehler im AKW Fessenheim – Block 1 heruntergefahren
  • Störung

    Bedienungsfehler im AKW Fessenheim – Block 1 heruntergefahren

  • Ein schwerer Störfall ist es bei weitem nicht – aber das Vertrauen in die Atomkraft im Allgemeinen und in das Kraftwerk Fessenheim im Speziellen dürfte diese Nachricht nicht gerade stärken: ... Von Bärbel Nückles
  • 06.04.2011
    Katastrophenschutzpläne sind völlig veraltet
  • Stadt und Umland

    Katastrophenschutzpläne sind völlig veraltet

  • Immer noch beunruhigende Nachrichten aus Fukushima, jeden Montag Demonstrationen gegen Atomkraft in Freiburg – aber die Katastrophenschutzpläne für Stadt und Umland sind total veraltet. Das ... Von Simone Lutz
  • 14.03.2011
    Atomkraftwerk Fessenheim – Franzosen bleiben gelassen
  • Atom-Diskussion

    Atomkraftwerk Fessenheim – Franzosen bleiben gelassen

  • Das Atomkraftwerk Fessenheim gilt als alt, unsicher und nicht ausreichend gegen Erdbeben geschützt. Doch Franzreich zeigt sich unbeeindruckt von der Diskussion um die Sicherheit des ältesten AKW ... Von Petra Klingbeil, dpa
  • 13.03.2011
    Beben löst eine politische Kettenreaktion im Südwesten aus
  • Ulm / Stuttgart

    Beben löst eine politische Kettenreaktion im Südwesten aus

  • Mit einer 45 Kilometer langen Menschenkette haben rund 60.000 Atomkraftgegner gegen die Verlängerung der Laufzeiten der deutschen Atomkraftwerke demonstriert. Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) ... Von Bettina Wieselmann, Rüdiger Bäßler und unseren Agenturen
  • 13.03.2011
    Fotos: Auf 45 Kilometern gegen Atomkraft
  • Fotos: Auf 45 Kilometern gegen Atomkraft

  • Niemand konnte das vorhersehen:40.000 Menschen waren zur Anti-Atom-Menschenkette erwartet worden. Doch nach dem Erdbeben kommt es in Japan zur Kernschmelze. Die Folge: 60 000 gehen in ... Von dpa
  • 04.02.2011
    Notkühlung im AKW Fessenheim fehlerhaft
  • Notkühlung im AKW Fessenheim fehlerhaft

  • FESSENHEIM (bnü). Fehleranfällige Messungen in den Primärkreisläufen der Atommeiler im französischen Bugey betreffen auch das baugleiche AKW in Fessenheim. Ein Druckmessgerät, das dort den ... Von Bärbel Nückles
  • 11.10.2010
    Wie robust ist Fessenheim?
  • Zehnjahresinspektion

    Wie robust ist Fessenheim?

  • Experten des französischen Stromkonzerns EDF sehen den Reaktormantel von Block I des AKW Fessenheim in einem besseren Zustand als bei der Konzeption angenommen. Kritiker allerdings widersprechen. Von Bärbel Nückles
  • 29.09.2010
    AKW Fessenheim: Radioaktives Gas trat aus
  • Atomkraft

    AKW Fessenheim: Radioaktives Gas trat aus

  • Ende August sind aus dem Primärkreislauf des AKW Fessenheim 50 Kubikmeter Gas in die Umwelt gelangt. In Südbaden sorgt der von der Leitung des Kraftwerks als unbedenklich eingestufte Vorfall nun ... Von Bärbel Nückles
  • 20.08.2010
    Kernkraftwerk Fessenheim bekommt eigene Polizeitruppe
  • Schutz

    Kernkraftwerk Fessenheim bekommt eigene Polizeitruppe

  • Das französische Atomkraftwerk Fessenheim bekommt eine eigene Polizeitruppe zum Schutz vor Katastrophen und Zwischenfällen. Sie soll rund um die Uhr im Einsatz sein. Von dpa
  • 05.07.2010
    Behörde: AKW Fessenheim ist nun sicherer
  • Störfall-Bilanz

    Behörde: AKW Fessenheim ist nun sicherer

  • Acht Störfälle im Jahr 2008, nur noch zwei im Jahr 2009: Das Atomkraftwerk Fessenheim ist sicherer geworden. Zu diesem Urteil kommt die französische Atomaufsicht ASN. Von Bärbel Nückles
  • 14.06.2010
    Fessenheim: Ein Gutachten belegt viel Schlamperei
  • Zehnjahresinspektion

    Fessenheim: Ein Gutachten belegt viel Schlamperei

  • Ist das Atomkraftwerk im elsässischen Fessenheim sicher? Zu dieser Frage liegt nun ein neues Gutachten vor. Entwarnung geben die Experten nicht – vielmehr bemängeln sie eine ganze Reihe ... Von Bärbel Nückles
  • 19.12.2009
    Im leeren Herzen des Atomreaktors Fessenheim
  • Zehnjahresinspektion

    Im leeren Herzen des Atomreaktors Fessenheim

  • Im Atomkraftwerk Fessenheim findet die Zehnjahresinspektion statt – die dritte seit Bestehen der Anlage. Diese Überprüfung des 32 Jahre alten Kraftwerks ist in der entscheidenden Phase. Von Bärbel Nückles
  • 04.10.2009
    Fotos: Demo gegen Fessenheim
  • Fotos: Demo gegen Fessenheim

  • In Colmar haben Tausende Atomkraftgegner gegen den Weiterbetrieb des Kernkraftwerks in Fessenheim protestiert.
Nächste Seite
  • Archiv
  • Kontakt
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Mediadaten
  • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • schnapp.de
  • fudder.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZ-Straußenführer
  • BZ-Vesper
  • Kinder helfen Kindern