Kommentar
Auch bei Mode und Elektronik gibt es sie: die Öko-Verbraucher

Wolfgang Kessler über die Idee der Nachhaltigkeit, die schnelllebige Branchen wie Elektronik und Mode erreicht. Und eine Politik, die sich diese Trendwende zu Nutzen machen sollte.
Wer auf ein nachhaltiges Umdenken der Konsumenten hoffte, wurde lange Zeit belächelt. Deutsche Verbraucher gelten als Billigheimer. Natürlich achten viele Kunden immer noch auf möglichst niedrige Preise – und viele müssen es auch. Andererseits registriert man in Chefetagen großer Konzerne ein verändertes Kaufverhalten. Zum Beispiel beim Digitalriesen Apple.
Noch vor wenigen Jahren konnte sich die Konzernleitung darauf verlassen, dass die Deutschen schon frühmorgens vor den Geschäften Schlange stehen würden, sobald eine technische Innovation angekündigt wurde. Doch bei der Einführung des I-Phone 13 im vergangenen Jahr war alles anders. Trotz breiter ...
Noch vor wenigen Jahren konnte sich die Konzernleitung darauf verlassen, dass die Deutschen schon frühmorgens vor den Geschäften Schlange stehen würden, sobald eine technische Innovation angekündigt wurde. Doch bei der Einführung des I-Phone 13 im vergangenen Jahr war alles anders. Trotz breiter ...