Umstrittene Untersuchungen
Auch Ski-Weltverband führt Geschlechtertests ein
Die Themen Geschlechterzuordnung und Chancengleichheit werden im Sport immer heftiger diskutiert. Nun hat auch der Skiverband Fis beschlossen, Athletinnen künftig auf ihr Geschlecht zu testen.
dpa
Do, 25. Sep 2025, 14:10 Uhr
Sport Topnews
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.
München (dpa) - Nach Boxerinnen und Leichtathletinnen müssen sich auch Skisportlerinnen auf Geschlechtertests einstellen. Der Ski- und Snowboard-Weltverband Fis beschloss, künftig nur noch Sportlerinnen zu Wettkämpfen zuzulassen, bei denen ein sogenannter SRY-Gentest zur Bestimmung des biologischen Geschlechts das Ergebnis "weiblich" hervorbringt.
Fis-Präsident Johan Eliasch bezeichnet den Beschluss des Councils als "Eckpfeiler unseres Engagements für den Schutz des Frauensports". Mit den nationalen Verbänden und anderen Akteuren in der Skiwelt werde nun erörtert, wie die Tests abzulaufen haben, hieß es weiter.
Debatte um Boxerinnen und Leichtathletinnen
Das Thema Geschlechtertests ist höchst sensibel, vor allem das Boxen und die Leichtathletik standen diesbezüglich in den vergangenen Jahren im Fokus. Beide Verbände führten jüngst entsprechende Kontrollen ein, was unterschiedlichste Reaktionen zur Folge hatte. Box-Olympiasiegerin Imane Khelif, die bei den Sommerspielen in Paris im Zentrum einer intensiv geführten Geschlechterdebatte stand, zog etwa vor den Internationalen Sportgerichtshof Cas.
Die Fis schreibt, vor ihrer Entscheidung führende Experten auf dem Gebiet umfangreich konsultiert zu haben. Eliasch sagte, es gebe "nur einen fairen und transparenten Weg", um Frauensport zu schützen, nämlich "indem wir uns auf wissenschaftliche Erkenntnisse und biologische Fakten stützen".
Wangenabstrich oder Blutabnahme
Beim SRY-Gentest werden Sportlerinnen auf ein Gen auf dem Y-Chromosom untersucht, das für die Entwicklung männlicher Geschlechtsmerkmale entscheidend ist. Grundsätzlich reicht dafür ein Wangenabstrich oder eine Blutabnahme.
© dpa-infocom, dpa:250925-930-83806/1