Aus der Sicht der Bewohner

Eine Ausstellung in Freiburg zeigt die Südsee als bedrohtes Ökosystem.
Palmen, Sandstrände, azurblaues Wasser. Und Nachwehen der Kolonisation, Korallensterben, im Meer schwimmendes Plastik. Idyll und bedrohtes Ökosystem, die Südsee ist beides. Das will jetzt die Ausstellung "Südsee – Traum und Wirklichkeit" im Museum für Natur und Mensch in Freiburg zeigen.
Schon im Treppenhaus wird die Ambivalenz deutlich. Erst laufen die Museumsbesucher am klassischen Südseetraum-Klischeebild vorbei. Eine kleine Jacht an einem Strand voller Palmen vor Anker, leuchtende Farben, natürlich Sonnenschein. Ein paar Stufen weiter ein anderes Foto, das vielerorts näher an der Wirklichkeit ist: Einheimische Kinder an einem Strand voll angeschwemmten Plastikunrats.
Die zunehmende Vermüllung der Weltmeere ist neben dem Klimawandel eine der großen Bedrohungen für die Inselwelt, das machen, oben im ...
Die zunehmende Vermüllung der Weltmeere ist neben dem Klimawandel eine der großen Bedrohungen für die Inselwelt, das machen, oben im ...