Slowenien

Der verwaltete Flüchtling

Norbert Mappes-Niediek

Von Norbert Mappes-Niediek

Mi, 28. Oktober 2015

Ausland

In Slowenien wird jeder Flüchtling ordnungsgemäß registriert – das verlangsamt den Menschenstrom wunschgemäß, sorgt aber auch für Zwänge und Misstrauen

Slowenien macht es am ordentlichsten. Jeder wird registriert. Niemand muss in ein Taxi oder ein Privatauto steigen, um sich für einen Horrorpreis in die nächste Stadt fahren zu lassen – wie in Österreich. Niemand wird einfach an der Grenze aus dem Zug geworfen und auf freiem Feld stehen gelassen – wie in Kroatien. Wer da steht, den sammeln die Slowenen sofort ein. Wie die sprichwörtlichen Rohrspatzen schimpfen Sloweniens Behörden auf die Kollegen im Nachbarland, die ihnen – wie am vergangenen Wochenende – ohne Ankündigung bis zu zehn Zugladungen mit jeweils mehr als tausend Menschen quasi vor die Füße kippen.
Man kann das aber auch ganz anders sehen. "Slowenien ist am schlimmsten", sagt Nermin aus Aleppo und hustet kräftig. ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung