Europa rüstet gegen russische Drohnen auf

Illegale Flugobjekte dringen immer häufiger in den europäischen Luftraum ein – nun reagiert Brüssel  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Drohnenabwehr: Die Polizei stellt in D...ie Nato setzt eher auf andere Systeme.
Drohnenabwehr: Die Polizei stellt in Düsseldorf einen Störsender vor, mit dem die Funkverbindung zwischen einer Drohne und ihrem Piloten unterbrochen werden kann. Doch die Nato setzt eher auf andere Systeme.

Plötzlich geht es in Europa ganz schnell: Nur einen Monat nachdem russische Drohnen in den polnischen Luftraum eingedrungen waren und weitere in mehreren EU-Staaten­ Alarm ausgelöst hatten, präsentierte die EU-Kommission am Donnerstag ihren Plan für ein gigantisches Drohnenabwehrprogramm. Ziel ist es, massenhaft eingesetzte, kostengünstige Drohnen abzuwehren, wie sie ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Nato-Chef Mark Rutte, Ursula von der Leyen

Weitere Artikel