"Kamerun schlittert in einen Bürgerkrieg"

Annemarie Rösch

Von Annemarie Rösch

Sa, 22. September 2018

Ausland

BZ-INTERVIEW mit Eberhard Deusch von der evangelischen Landeskirche über die Unruhen in dem afrikanischen Land und die Lage der dortigen Partnerkirche.

FREIBURG. Im Südwesten Kameruns gibt es Unruhen. Der Südwesten ist überwiegend englischsprachig, der Rest des Landes französischsprachig. Viele anglophone Kameruner fühlen sich seit Jahren von der frankophonen Zentralregierung in Yaoundé benachteiligt. Seit 2016 nehmen die Proteste dagegen zu. Annemarie Rösch sprach darüber mit Eberhard Deusch von der evangelischen Landeskirche.

BZ: Herr Deusch, haben Sie bei Ihrem jüngsten Besuch die Unruhen gespürt?
Deusch: Wir sind gar nicht in die Unruhegebiete gereist, weil wir gewarnt wurden, dass es dort zu gefährlich ist. Ich habe aber mit der Leitung unserer presbyterianischen Partnerkirche in Kamerun Gespräche über den Konflikt geführt. Selbst in der ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung