Gastbeitrag
Ultra-konservative Muslime dürften sich in Indonesien weiter schwer tun

Wohin steuert Indonesien? Christian von Lübke, Südostasien-Experte des Freiburger Bergstraesser-Insitituts, erklärt, warum das Wahlergebnis von Jakarta keine Rückschlüsse aufs ganz Land zulässt.
Im April haben sieben Millionen Indonesier im Großraum Jakarta einen neuen Gouverneur gewählt. Die Ergebnisse wurden weltweit mit großem Interesse wahrgenommen. Zum einen weil ein Wahlerfolg in Jakarta als Sprungbrett für die Präsidentschaftswahl 2019 dienen kann; zum anderen weil die Gouverneurswahl stark von religiösen Streitpunkten überlagert und somit als Stimmungsmesser für Pluralismus und Toleranz gewertet wurde.
Die deutliche Niederlage des Amtsinhabers Basuki Purnama, allgemein "Ahok" genannt, gegen den muslimischen Kandidaten Anies Baswedan wurde häufig mit einer Niederlage pluralistischer Werte gleichgesetzt – nicht zuletzt weil ...
Die deutliche Niederlage des Amtsinhabers Basuki Purnama, allgemein "Ahok" genannt, gegen den muslimischen Kandidaten Anies Baswedan wurde häufig mit einer Niederlage pluralistischer Werte gleichgesetzt – nicht zuletzt weil ...