Interview

Warum der Freiburger Politologe Stefan Rother den umstrittenen Migrationspakt bewürwortet

Sigrun Rehm

Von Sigrun Rehm

So, 02. Dezember 2018 um 00:00 Uhr

Ausland

Der Sonntag Wenn es beim UN-Gipfel in Marrakesch am 10. und 11. Dezember um den umstrittenen Migrationspakt geht, wird der Freiburger Politikwissenschaftler Stefan Rother als Beobachter dabei sein.

Rother forscht über Ursachen und Folgen der Migration und sagt: "Der Pakt wird erst der Beginn eines Prozesses sein."

Der Sonntag: Mit welcher Erwartung fliegen Sie nach Marokko, Herr Rother?
Ich bin überzeugt, dass der Migrationspakt am Ende von einer überwiegenden Mehrheit der Staaten beschlossen wird. Auch wenn es von 193 Ländern nur 170 oder 180 sind, ist das ein Erfolg. Aber das wird erst der Beginn eines Prozesses zur Gestaltung der Migrationspolitik sein. Darüber hinaus erwarte ich in Marokko spannende Begegnungen. Es gibt zwölf Konferenzen der vielfältigsten Art und über 60 weitere Events, bei denen diskutiert wird, wie eine "geordnete, ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung