Projekt

Ausstellung in Müllheim zeigt Schicksale ehemaliger Zwangsarbeiter

Volker Münch

Von Volker Münch

Sa, 20. November 2021 um 14:35 Uhr

Müllheim

BZ-Plus Als der Zweite Weltkrieg endete, endete damit auch das Martyrium unzähliger Zwangsarbeiter des NS-Regimes. Eine Ausstellung beleuchtet jetzt das Schicksal der in Müllheim kasernierten Arbeiter.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs waren die Besatzungsmächte nicht nur mit dem zerstörten Deutschland konfrontiert, sondern sahen sich auch einer riesigen Zahl von Zwangsarbeitern gegenüber, die die Nazis aus ihren Heimatländern verschleppt hatten. In Müllheim war deren Lage besonders prekär. Mindestens 2200 Zwangsarbeiter aus der Region waren von der französischen Besatzungsmacht bei Kriegsende in Müllheim kaserniert worden, vermutlich lag die tatsächliche Zahl noch deutlich höher. ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung