Zunzinger Chor begeistert mit Vielfalt

Im Zunzinger "Dorfhuus" verzaubert der Männergesangverein beim Jahreskonzert mit einem abwechslungsreichen Programm. Von Klassikern bis zu Filmmusik ist alles dabei.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Zunzinger Männergesangverein in Aktion   | Foto: Bianca Flier
Der Zunzinger Männergesangverein in Aktion Foto: Bianca Flier
Einen stimmungsvollen Abend haben die Besucher am Samstag im Zunzinger "Dorfhuus" erlebt. Der Männergesangverein hatte zum Jahreskonzert eingeladen, Chorleiter Horst K. Nonnenmacher mit den Sängern ein abwechslungsreiches Programm einstudiert. Beata Veres-Nonnenmacher begleitete am Klavier, Wolfgang Minarik am Schlagzeug. Zu Gast war der Männergesangverein Eggenertal unter der Leitung von Dirk Beckert.

Mit dem Evergreen "Ich tanze mit dir in den Himmel hinein" sorgen die Sänger bereits mit ihrer ersten Nummer für gute Laune. Voller Lebensfreude gestaltete der Chor "Es geht mir gut" von Marius Müller-Westernhagen. Auch der Song "No matter what" erfreute die Hörer mit seinen romantischen und gefühlvoll gestalteten Nuancen. Mit "Azzurro" wurde das Publikum auf eine nostalgische Reise nach Italien entführt. Weiter ging die musikalische Tour nach Südamerika mit "Fiesta Brasiliana". Mit Peter Maffays subtil gestaltetem Lied "Über sieben Brücken musst du gehen" endete der erste Auftritt der Zunzinger.

Ein Kontrastprogramm mit herkömmlichen Männerchorweisen boten die Sänger aus dem Eggenertal. Gleich beim ersten Vortrag, dem optimistischen "Heute ist heut", einem Studentenlied von Valentin Eduard Becker aus dem Jahr 1885, präsentierte sich der Chor mit hervorragendem A-cappella-Können. Feierlich wurden die Klänge von Robert Prachts sakraler Hymne "Das Morgenrot" intoniert, gefolgt von der friedlichen Gestaltung des Abendliedes "Bergheimat" von Rudolf Desch. Danach gab fröhliche und besinnliche Töne, bis hin zur temperamentvoll besungenen Liebe eines Sommers in "Chicuita Rose". Als Zugabe bekamen die Hörer "Jeder Tag ein Sonnentag", ein Lied mit ermutigendem Text.

In die Welt von Film und Musical tauchte der Zunzinger Männerchor mit dem beschwingt interpretierten Song "Singin’ in the Rain" und dem sehnsuchtsvoll und gleichzeitig elegant gestalteten "Moon River" ein. Das leichtfüßig und beschwingt inszenierte "Hello Dolly" animierte das Publikum zum Taktklatschen.

Ergreifender Höhepunkt des letzten Programmteils war die Wiedergabe von "Colours of the Wind" aus dem Disney-Film "Pocahontas". Man sah und spürte, dass den Zunzinger Sängern und ihrem Dirigenten die Vorträge ebenso viel Spaß machten wie dem Publikum das Zuhören. Beata Veres-Nonnenmacher am Klavier und Minarik am Schlagzeug unterstrichen mit ihrer einfühlsamen instrumentalen Untermalung den Gesang.

Als Belohnung für den anhaltenden Applaus sang der Zunzinger Chor die Zugaben "Gute Nacht, Freunde" und "El Conor pasa". Mit dem von beiden Chören dargebrachten Lied "Weinparadies" endete der musikalische Teil des Abends. Bei geselliger Unterhaltung blieben Sänger und Besucher noch lange im "Dorfhuus", wobei auch manches Lied angestimmt wurde.
Schlagworte: Beata Veres-Nonnenmacher, Wolfgang Minarik, Robert Prachts
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel