Gas statt Pumpspeicher?

Referent bei BI preist Methanisierung als effektive Methode, große Mengen Energie zu speichern.
BAD SÄCKINGEN. Für Pumpspeicher gibt es kein Geschäftsmodell mehr, die Speichertechnologie der Zukunft heißt "Power-to-Gas": die Speicherung von Ökostrom als Methan. Mit Aussagen wie diesen machte Referent Stephan Rieke von der Firma "Solar Fuel" bei einer sehr gut besuchten Veranstaltung der Bürgerinitiative Atdorf, des Bundes für Umwelt- und Naturschutz und der Grünen in Bad Säckingen den Gegnern des neuen geplanten Pumpspeicherwerks Hoffnung.