Polizei

Bad Säckinger findet napoleonische Kanonenkugel im Garten

In einem Garten in Bad Säckingen stößt ein 29-Jähriger auf eine mysteriöse Kugel. Eine Bombe? Nein, sagt das Kampfmittelbeseitigungsteam aus Stuttgart: Es ist wohl eine Kanonenkugel aus dem 18. Jahrhundert.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die in Bad Säckingen gefundene napolit...e hat nur zehn Zentimeter Durchmesser.  | Foto: Polizei Bad Säckingen
Die in Bad Säckingen gefundene napolitanische Kanonenkugel von oben fotografiert - sie hat nur zehn Zentimeter Durchmesser. Foto: Polizei Bad Säckingen

"Die Jungs vom Kampfmittelbeseitigungsteam haben es echt voll drauf", sagt Christoph Efinger, der Sprecher der Polizei Waldshut, anerkennend. Was auch immer denen vor die Flinte komme, die Mannen aus Stuttgart wissen, was Sache ist. Am Dienstag mussten die Kollegen aus der Landeshauptstadt bei einer kniffligen Frage aushelfen. In Bad Säckingen hatte ein 29-Jähriger einen Fund in seinem Garten im Gettnauer Boden gemeldet. "Wahrscheinlich eine Bombe", so seine Aussage.

Napoleon hat wohl seine Spuren auch in Bad Säckingen hinterlassen

Das mitgeschickte Foto ging dann gleich per E-Mail nach Stuttgart, denn für eine Bombe war der Fund doch arg klein. Rund zehn Zentimeter im Durchmesser maß der "kugelförmige Gegenstand". Zu einer näheren Beschreibung des Fundes wollte sich die Polizei nicht auslassen. Aber Stuttgart wusste Rat.

Nach vorläufiger Einschätzung, so steht es im Polizeibericht, könnte es sich um "napoleonische Kanonenkugel" handeln. Geschätztes Alter: aus dem 18. Jahrhundert. Das könnte hinkommen. Laut einschlägiger Geschichtsschreibung trieb sich der Korse oder vielmehr seine kämpfenden Truppen um die Zeit hier am Hochrhein rum. Sein Wirken hat viele Spuren hinterlassen. Aber aufräumen hätte er wenigstens können!

Schlagworte: Christoph Efinger
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel