Festliche Gala

10.000 Euro Preisgeld: Musikschule Bad Säckingen wurde ausgezeichnet

Im Juni ist die Musikschule Bad Säckingen für das Projekt "Säk-Tunes" ausgezeichnet worden. In Fellbach wurde nun der mit 10.000 Euro dotierte Preis überreicht.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Bei der Preisübergabe: Ministerin Mari...des der Musikschulen Baden-Württemberg  | Foto: Peter D. Hartung
Bei der Preisübergabe: Ministerin Marion Gentges (von links), Bürgermeister Alexander Guhl, Daniela Lewin, Manuel Wagner mit Rickenbachs Bürgermeister Dietmar Zäpernick sowie Murgs Bürgermeister Adrian Schmidle und Ingo Sadewasser, Vorsitzender des Landesverbandes der Musikschulen Baden-Württemberg Foto: Peter D. Hartung

Für das integrative Projekt "Säk-Tunes" erhielt die Musikschule Bad Säckingen den Jurypreis des Musikschulpreises 2025, der mit 10.000 Euro dotiert ist. Nun fand die feierliche Preisverleihung bei einer festlichen Gala in der Schwabenlandhalle in Fellbach statt. Das teilt die Musikschule mit.

Überreicht wurde der Preis von der Justizministerin des Landes, Marion Gentges, die auch Präsidentin des Landesverbandes der Musikschulen Baden-Württembergs ist. Ebenfalls anwesend war Daniela Lewin, die als Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit von Lotto Baden-Württemberg den Sponsor des Preises vertrat. Stellvertretend für das Team nahm Musikschulleiter Manuel Wagner die Auszeichnung entgegen. Er habe besonders dem Leiter des Ensembles Gregor Schulenburg für seinen Einsatz und für seine Gabe, alle Menschen für Musik zu begeistern, gedankt, teilt die Musikschule weiter mit. "Der Gregor geht aus meinem Büro direkt in den Sprachkurs der VHS und fünf Minuten später singt der ganze Kurs", so Wagner.

"Besonders beeindruckend ist die Vielfältigkeit der Teilnehmenden. Musik kennt keine Grenzen, sie ist eine eigene Sprache", lobte Ministerin Gentges bei der Preisübergabe. Auch Landtagsvizepräsident Daniel Born sprach seine Anerkennung für das Projekt aus.

Der Musikschulpreis wird jedes Jahr vom Landesverband der Musikschulen in Baden-Württemberg verliehen. Ziel ist es, herausragende Projekte in der musikalischen Bildung sichtbar zu machen und zur Nachahmung zu inspirieren. "Der 'Hergehört' Musikschulpreis wird in diesem Jahr zum vierten Mal verliehen und er hat sich zu einem echten Aushängeschild entwickelt. Er steht für Wertschätzung, Sichtbarkeit und die Anerkennung der kreativen, innovativen und gesellschaftlich so wichtigen Arbeit, die unsere öffentlichen Musikschulen Tag für Tag leisten," wird Marion Gentges in der Mitteilung zitiert.

Das Projekt der Bad Säckinger Musikschule überzeugte die Fachjury durch seinen integrativen Ansatz, Menschen jeglicher Herkunft aus unterschiedlichen sozialen und kulturellen Hintergründen durch Musik zusammenzubringen.

Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel