Bad Säckinger Kulturreferentin verrät, wie man auch eine Kleinkunst-Reihe zum Erfolg bringen kann
Christine Stanzel ist seit 25 Jahren Kulturreferentin der Stadt Bad Säckingen. Am 1. August 2000 trat sie ihre Stelle an. Im Gespräch erzählt die 61-Jährige, was ihr Erfolgsrezept für die Kammermusik- und Kleinkunst-Reihe ist.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
BZ: Frau Stanzel, wollten Sie schon immer etwas mit Kultur machen?
Wenn ich zurückblicke, sieht es so aus. Was mir jetzt enorm nutzt, ist, dass ich Musikwissenschaft studiert habe, außerdem meine weiteren Fächer Betriebswirtschaft und Kunstgeschichte, was für die Ausstellungen passt. In der klassischen Museumsarbeit hatte ich mich nicht so gesehen, da mein Studienschwerpunkt Architektur war.
BZ: Wie sind Sie nach Bad Säckingen gekommen?
Zuerst habe ich in Hessen, wo ich herkomme, im Tourismus gearbeitet, dann in St. Blasien-Menzenschwand. Anschließend konzipierte ich als Reiseveranstalterin selbständig Studienreisen zu den impressionistischen Museen in der Nordschweiz, die ...