Digitales

Was Schülerinnen aus Bad Säckingen über ihren Handykonsum denken

Hirn aus, Handy an? Kommt bald die App-okalypse? In Bad Säckingen diskutieren Schülerinnen über ihr Medienverhalten und die Folgen von Smartphone-Verboten an Schulen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
"Morgens nach dem Aufstehen gucke ich schon, ob mir jemand etwas geschrieben hat", sagt Chanel (14), Schülerin der Werner-Kirchhofer-Realschule in Bad Säckingen. "Dann, während ich zur Schule laufe. Und natürlich in der Mittagspause." "Und vor allem abends," fügen Nora und Diana, beide ebenfalls 14 Jahre, unisono hinzu. Das Smartphone – es begleitet viele junge Leute Tag und Nacht auf Schritt und Tritt. Täglich nutzen die Mädchen das Handy laut ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Zein frech, Mein Bruder, Bernd Rieckmann

Weitere Artikel