Michelin-Stern
Bad Säckinger Sternekoch Raimar Pilz: "Wer kriegt nicht gerne Lob?"

Die Genuss-Apotheke in Bad Säckingen darf ihren Michelin-Stern behalten. Küchenchef Raimar Pilz spricht im Interview über Erfolgsdruck, vegane Ernährung und die industrielle Fleischproduktion.
Die Genuss-Apotheke an der Schönaugasse behält ihren Michelin-Stern. Das hat der Hotel- und Restaurantführer "Guide Michelin" nun zum sechsten Mal in Folge bestätigt. Im Interview mit der Badischen Zeitung spricht Küchenchef Raimar Pilz über Erfolgsdruck, vegane Alternativen und die Fleischindustrie.
BZ: Herr Pilz, herzlichen Glückwunsch, Sie dürfen Ihren Michelin-Stern behalten. Können Sie sich nach Monaten im Lockdown überhaupt darüber freuen?
Pilz: Wer kriegt nicht gerne Lob? Diese Auszeichnung ist eine Bestätigung für die Arbeit, die wir geleistet haben. Sie kommt zum richtigen Zeitpunkt, weil sie uns im Lockdown zeigt, wofür wir das alles eigentlich machen.
BZ: Würde es Sie ärgern, wenn Sie nächstes Jahr keine siebte Bestätigung für den Stern erhalten?
Pilz: Ja, würde es. Ich müsste den Fehler dann sofort bei mir suchen. Was ist anders gelaufen? Wo gab es Schwächen? Inwiefern habe ich mich verändert? Ich sehe solche Auszeichnungen immer nur als Retrospektive. Wir haben die Bestätigung ...
BZ: Herr Pilz, herzlichen Glückwunsch, Sie dürfen Ihren Michelin-Stern behalten. Können Sie sich nach Monaten im Lockdown überhaupt darüber freuen?
Pilz: Wer kriegt nicht gerne Lob? Diese Auszeichnung ist eine Bestätigung für die Arbeit, die wir geleistet haben. Sie kommt zum richtigen Zeitpunkt, weil sie uns im Lockdown zeigt, wofür wir das alles eigentlich machen.
BZ: Würde es Sie ärgern, wenn Sie nächstes Jahr keine siebte Bestätigung für den Stern erhalten?
Pilz: Ja, würde es. Ich müsste den Fehler dann sofort bei mir suchen. Was ist anders gelaufen? Wo gab es Schwächen? Inwiefern habe ich mich verändert? Ich sehe solche Auszeichnungen immer nur als Retrospektive. Wir haben die Bestätigung ...