Südbadischer Pokal

Bahlinger SC gewinnt südbadisches Pokalfinale gegen FC Auggen im Elfmeterschießen

Der Bahlinger SC und der FC Auggen liefern sich ein spannendes Finale um den südbadischen Fußballpokal. Vor rund 5000 Zuschauern besiegt der Regionalligist den Verbandsligisten im Elfmeterschießen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/2
Der Bahlinger Kapitän Yannick Häringer (links, gegen den Auggener Nico Ziegler) verwandelte den entscheidenden Elfmeter zum Pokaltriumph. Foto: Achim Keller
Die Rollen im Finale um den südbadischen Fußballpokal waren klar verteilt: Hier der favorisierte Regionalligist Bahlinger SC, der den Pokal letztmals 2015 gewinnen konnte. Dort der Außenseiter FC Auggen, der Verbandsligist stand erstmals überhaupt im Endspiel. Vor 4939 Zuschauern im Freiburger Dreisamstadion – neue Rekordkulisse im südbadischen Pokalfinale – war Viertligist Bahlingen erwartungsgemäß spielbestimmend, tat sich aber schwer, Torgefahr zu kreieren. Sechstligist Auggen war in den Zweikämpfen präsent, stand defensiv sehr sicher.

Die Auggener kamen in der Schlussphase der ersten Halbzeit bei Freistößen und Eckbällen durchaus gefährlich vor das Bahlinger Tor. Bei toller Stimmung beider Fanseiten war für beide Teams je eine Großchance notiert: für Auggen Tim Tiedemanns Kopfball (19.), für den BSC der Schuss von Hasan Pepic (22.). Torlos ging es in die Pause – ein erster Achtungserfolg für den Außenseiter .

Die zweite Halbzeit begann beinahe mit einem Paukenschlag: Jonathan Ehret verpasste nach einem Bahlinger Abwehrfehler die Auggener Führung (46.). Es war womöglich der Weckruf für den Favoriten, der fortan regelmäßig zu Top-Chancen kam. In der Schlussphase konnte der Außenseiter kaum noch für Entlastung sorgen. In der Nachspielzeit setzte der Bahlinger Vasco Walz den Ball aus etwa 16 Metern knapp neben das Auggener Gehäuse.

BSC-Kapitän Yannick Häringer verwandelt entscheidenden Elfmeter

Es hieß: Verlängerung. Beim Sechstligisten schwanden zwar die Kräfte, nicht aber Einsatz und Leidenschaft. In der zweiten Hälfte der Zusatzzeit verpassten beide Seiten das 1:0, die letzte Aktion gehörte dem BSC: Shqipon Bektashi köpfte den Ball an den Pfosten, den Abpraller schob Lukas Sonnenwald aus einem Meter neben das Tor (123.).

Die Entscheidung fiel somit im Elfmeterschießen. Bei den ersten vier Versuchen blieben die Bahlinger ohne Makel, dagegen setzte der zweite FCA-Schütze Louis Spindler den Ball über das Gehäuse. Yannick Häringer verwandelte in seinem letzten Spiel für den BSC den entscheidenden Elfmeter. Der Favorit setzte sich mit 5:3 nach Elfmeterschießen durch und nimmt nach dem vierten Finaltriumph in der kommenden Saison am DFB-Pokal teil.
Schlagworte: Yannick Häringer, Shqipon Bektashi, Louis Spindler

Weitere Artikel