Barhopper-Festival
Barhopper-Festival in Lörrach verspricht eine lange Nacht mit viel Musik in den Lokalen
Ein Ticket, eine Nacht, unzählige Erlebnisse: Das Barhopper-Festival bringt am 28. Mai wieder Live-Musik, DJs, Afterwork-Partys und Pop-up-Events in die Bars, Geschäfte und Kneipen von Lörrach.
Di, 27. Mai 2025, 8:00 Uhr
Lörrach
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Das Barhopper-Festival in Lörrach am Vorabend des Feiertages Christi Himmelfahrt beginnt mit "Firobe Vibes" – einem erweiterten After-Work-Format, an dem der Einzelhandel und das Gewerbe mit Pop-up-Aktionen in ihren Geschäftsräumen teilnehmen. Start ist um 18 Uhr. Es sei ein idealer Einstieg, um in entspannter Atmosphäre die eigene Route durch die Nacht zu planen, heißt es in der Pressemitteilung von Made by Hand.
Ab 19 Uhr startet das klassische Barhopper-Festival mit einer Vielzahl von Live-Konzerten und DJ-Sets in 27 Bars, Kneipen und Veranstaltungsorten. Bands, DJs und Performancekünstlerinnen und -künstler bieten Musik vom urbanen Hip-Hop über Street-Brass und Rock´n´Roll bis Indie und elektronischer Clubmusik. Kaum ein Genre, das an diesem Abend nicht vertreten ist. Das Barhopper-Festival zeige eindrucksvoll, wie bunt und lebendig die Lörracher Szene ist. Für alle, die lieber tanzen als laufen, gibt es Shuttle-Busse mit DJ-Live-Sets unterwegs. Einen Überblick über alle Locations, Acts, Programme und Fahrpläne bietet die Event-App.
In mehr als 15 Bars und Kneipen sowie zwölf weiteren unterstützenden Locations entsteht ein facettenreiches Programm: Im "SAK Alten Wasserwerk" steht der Abend für "female fronted Hip-Hop": Mit Starrlight, Planet Starrazoid (CH/NL) und Support von Motown Priest (New York) sowie Suza Tilt aus Freiburg werde ein starkes Programm mit Haltung und Stimme auf die Bühne gebracht. Das "Jazztone" liefere mit Pheat und Steffi & Salz einen feinen Genre-Mix. Im Viva sorge die Party-Brassband Brasslufthamma für mächtig Druck.
Teenager-Band-Contest und Freiluftbühne
Wer Retro liebt, finde im "Beach 20" impulsiven 50er-Jahre-Rock’n’Roll mit den Killin´Jivers aus Freiburg, während das "Chapeau Bas" zusammen mit der Musikstation Lörrach mit einem Teenager- Band-Contest fünf junge Acts aus der Region ins Rampenlicht stellt. Im "Nellie Nashorn" treten der Singer/Songwriter Werner Bekker (Kapstadt) und die Countryband Hint Of Oak auf. Der Meeraner Platz verwandelt sich dank des Merano-Restaurants in eine Freiluftbühne mit der Kultband Rockin´Carbonara aus Freiburg. Der "Heimathafen" präsentiert gleich drei Livebands – bis morgens um vier. Das musikalische Mammutprogramm suche in der Region seinesgleichen.
Die elektronische Szene kommt ebenfalls auf ihre Kosten: "Alt Stazione" und "Vierzehn" bringen etablierte DJs an den Start, der Pulse-Club feiert das Revival des früheren "Ca´Doro", das Café Pape kooperiert mit dem Maze-Club Steinen für eine Party auf drei Ebenen. Im Ristorante Memory wird zu Karaoke gefeiert. Dazu tanzt Lörrach in der Salsa Night des Tanzwerks Dreiländereck, während im Bahnhofsgebäude "Amore Amore" der national bekannte Lörracher Künstler Chabezo zusammen mit Heen Martens auftritt – dies verspricht laut dem Veranstalter der Barhopper-Nacht ein emotionales Heimspiel mit Gänsehaut.
Infos und Tickets unter www.barhopper.rocks, Abendkasse auf dem Marktplatz