Basel begrüßt Biel und Broschinski

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Dirk Dufner, Geschäftsführer Sport beim VfL Bochum, spricht namens des Bundesliga-Absteigers von einem "außergewöhnlichen Angebot", das der FC Basel vorgelegt habe: Eine Ablöse von 2,5 Millionen Euro, so schreibt die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ), war dem Schweizer Double-Gewinner die Verpflichtung des Mittelstürmers Moritz Broschinski bis zum Sommer 2029 wert. Der 24 Jahre alte Deutsche hat, im Januar 2023 von der zweiten Mannschaft von Borussia Dortmund zum VfL gewechselt, bei 76 (Teil-)Einsätzen für Bochum überschaubare sechs Tore erzielt. Der FCB ist laut Sportdirektor Daniel Stucki jedoch überzeugt, dass der 1,90 Meter lange, "extrem schnelle und sehr dynamische" Fußballer "bei uns richtig ,aufmacht‘". Bisher balgen sich Albian Ajeti und Kevin Carlos um den Startplatz in der Spitze.

Nach dem 1:3-Rückschlag in der Super League beim FC Lugano und als Warm-up für das Hinspiel der Champions-League-Playoffs gegen den FC Kopenhagen (am Mittwoch) startet Rot-Blau in den Cup: Promotion-Ligist FC Biel ist in einer Neuauflage des Finales von Anfang Juni (4:1 für Basel) diesen Samstag (20.30 Uhr) im St.-Jakob-Park der Erstrundengegner.
Schlagworte: Kevin Carlos, Albian Ajeti, Daniel Stucki
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel