Irrgarten der Kunst
Ein Streifzug über die Art Basel

Die Art Basel und darum herum entstandene Kunstmessen wie die Liste sorgen für ein besonderes Flair in der Stadt. Wie leicht ist es, in diesem Irrgarten der Kunst die Orientierung zu behalten?
Die Kunstmessenwoche sorgt für besonders Flair in Basel: Zwischen den Standorten – vom Messeareal bis zum Lysbüchel im Westen, wo die Voltashow in einem alten Lagerhaus im industriellen Ambiente gastiert – sind ungewöhnlich viele, zielstrebig vorantastende Einzelne und Kleingruppen zu beobachten. Das Gros aber kreist doch um das Zentrum mit der Art Basel, der Design Miami Basel und der nahen Liste. Impressionen rund um die Mutter der Kunstmessen und den längst erwachsenen Sprössling.
Willkommenskultur
Auf dem Riehenring vor den Basler Messehallen ist das Stop-and-Go noch zähflüssiger als sonst. Auf der Kreuzung Clarastraße gen Mittlere Brücke greifen Polizisten zusätzlich ein, schaffen Lücken für die zum Messeplatz und den Hallen mit der Art Basel und der Design Miami Basel drängenden Besucher, wobei das keine Massen sind, sondern eher ein stetes Tröpfeln, das sich im Becken der Hallen und den engen Gängen da und dort aber zu einem Strom verdichtet. Lange Warteschlangen gibt es zumindest am Donnerstag, dem ersten Tag, an dem die Kunstmesse die Tore für das breite Publikum öffnet, aber nicht und verlaufen kann sich auch ...
Willkommenskultur
Auf dem Riehenring vor den Basler Messehallen ist das Stop-and-Go noch zähflüssiger als sonst. Auf der Kreuzung Clarastraße gen Mittlere Brücke greifen Polizisten zusätzlich ein, schaffen Lücken für die zum Messeplatz und den Hallen mit der Art Basel und der Design Miami Basel drängenden Besucher, wobei das keine Massen sind, sondern eher ein stetes Tröpfeln, das sich im Becken der Hallen und den engen Gängen da und dort aber zu einem Strom verdichtet. Lange Warteschlangen gibt es zumindest am Donnerstag, dem ersten Tag, an dem die Kunstmesse die Tore für das breite Publikum öffnet, aber nicht und verlaufen kann sich auch ...