Bau des Atommüll-Endlagers in der Schweiz beginnt nicht vor 2045
Weil das künftige Atommüll-Endlager der Schweiz an der deutschen Grenze gebaut werden soll, will Deutschland eingebunden werden. Zugleich ist die Schweiz bei der Endlagersuche Vorbild für Deutschland.
Die Schweiz plant ihr Endlager für radioaktiven Abfall in der Region "Nördlich Lägern", unmittelbar an der Grenze südlich der deutschen Gemeinde Hohentengen, zu errichten. Das bestätigte am Samstag der Sprecher der Nationalen Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra). Die Anlage für die Verpackung des Abfalls werde in der Gemeinde Würenlingen im Kanton Aargau gebaut, wo sich bereits heute das nationale Zwischenlager befindet.
"Es ist der beste Standort für ein Tiefenlager mit den größten Sicherheitsreserven." Matthias ...