Grenznahes Großprojekt

Bau des Atommüll-Endlagers in der Schweiz beginnt nicht vor 2045

Franz Schmider

Von Franz Schmider

So, 11. September 2022 um 17:53 Uhr

Schweiz

BZ-Plus Weil das künftige Atommüll-Endlager der Schweiz an der deutschen Grenze gebaut werden soll, will Deutschland eingebunden werden. Zugleich ist die Schweiz bei der Endlagersuche Vorbild für Deutschland.

Die Schweiz plant ihr Endlager für radioaktiven Abfall in der Region "Nördlich Lägern", unmittelbar an der Grenze südlich der deutschen Gemeinde Hohentengen, zu errichten. Das bestätigte am Samstag der Sprecher der Nationalen Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra). Die Anlage für die Verpackung des Abfalls werde in der Gemeinde Würenlingen im Kanton Aargau gebaut, wo sich bereits heute das nationale Zwischenlager befindet.
"Es ist der beste Standort für ein Tiefenlager mit den größten Sicherheitsreserven." Matthias ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung