Fachkräfte

Bauverein Breisgau und IHK Südlicher Oberrhein stärken Arbeitsmarktintegration

Sprachkurse und Personalwohnungen: Drei lokale Institutionen fördern die Integration von Arbeitskräften. Weitere Fortbildungen sind geplant.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Oksana Zharkova (urspruenglich Donezk/...) und Jörg Straub (Bauverein-Vorstand)  | Foto: Bauverein Breisgau
Oksana Zharkova (urspruenglich Donezk/Ukraine) und Jörg Straub (Bauverein-Vorstand) Foto: Bauverein Breisgau

Die Initiative "Gemeinsam sind wir stark" von der Sparkasse Hochschwarzwald, dem Bauverein Breisgau eG und der Industrie- und Handelskammer (IHK) zeigt Erfolge bei der Integration ausländischer Fachkräfte in den Arbeitsmarkt, wie der Bauverein Breisgau in einer Pressemitteilung schreibt. Die Sparkasse Hochschwarzwald habe als Vorreiter einen Sprachkurs für Wirtschaftsdeutsch für ukrainische Flüchtlinge ins Leben gerufen. Vier Teilnehmer seien bereits in ein reguläres Arbeitsverhältnis übernommen worden. Zukünftige Fortbildungen in der Sparkassenorganisation sollen den Weg bis zum Bankbetriebswirt, Bachelor oder gar Master ermöglichen.

Der Bauverein Breisgau habe sich frühzeitig als engagierter Partner angeschlossen und setze neben der Ausbildung auch auf Migration und Integration. Aus dem gemeinsamen Programm seien erfolgreich Fachkräfte für die Immobilienwirtschaft gewonnen worden. Die Bereitstellung von Personalwohnungen neben Sprache und gesellschaftlicher Integration sei ein entscheidender Erfolgsfaktor, wird Jörg Straub, Vorstandsmitglied des Bauvereins, zitiert.

Simon Kaiser und Alwin Wagner von der IHK Südlicher Oberrhein bestätigen die Bedeutung von Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Integration. Neben Wohnraum sei die Förderung lokaler Initiativen entscheidend. Sparkasse und Bauverein hätten vorbildlich gezeigt, was lokales Netzwerk und Engagement bewirken kann, so die Pressemitteilung weiter.

Die Bauverein Breisgau eG entwickelt seit mehr als 125 Jahren Wohnraum nach ökologischen, ökonomischen und sozialen Gesichtspunkten. Mit rund 120 Mitarbeitern verwaltet die Genossenschaft 8500 Wohnungen für mehr als 25.000 Mitglieder.

Schlagworte: Alwin Wagner, Simon Kaiser, Jörg Straub
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel