Interview

Bedeutung des Dialekts im Elsass: "Teil unseres kulturellen Erbes"

Bärbel Nückles

Von Bärbel Nückles

So, 13. Juni 2021 um 10:07 Uhr

Elsass

BZ-Plus Was bedeutet der Dialekt für Menschen im Elsass? Ganz schön viel, sagt Karine Sarbacher, Präsidentin des Schulvereins ABCM Zweisprachigkeit. Sie erklärt, warum sie bilingualen Unterricht wichtig findet.

Ein neues Gesetz zur Anerkennung der französischen Regionalsprachen sollte erstmals auch einen vertieften Unterricht in den regionalen Sprachen und Dialekten an staatlichen Schulen ermöglichen. Doch das Pariser Verfassungsgericht kassierte dies (die BZ berichtete). Bretonisch, Baskisch, Korsisch oder Elsässisch passen anscheinend nicht in das französische Bild von der Nation. Mit Karine Sarbacher, Präsidentin des Schulvereins ABCM ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung