250. Geburtstag

Beethoven – einer der ersten Künstler, die vergöttert wurden

Alexander Dick

Von Alexander Dick

So, 16. Februar 2020 um 09:47 Uhr

Klassik

BZ-Plus Der Grat zwischen Kunst und Kult ist schmal: Das Beethoven-Jahr hat begonnen. Alexander Dick erklärt, wie das Bürgertum den Komponisten zum Mythos, Heiligen und zu einer Ikone machte.

Dieser Ludwig misst einen knappen Meter, genau 98 x 37 x 29 cm, besteht aus Kunststoff und ist in den Farben gold und opalgrün zu erwerben. Wer ihn, vom Künstler, unsigniert erwerben will, muss bereit sein, 350 Euro dafür auszugeben. Mit dem Schriftzug seines Schöpfers kostet er das Doppelte. Doch der weist auf seiner Homepage gleich darauf hin, dass es "aufgrund der hohen Nachfrage" zu "Lieferverzögerungen von 3 bis 4 Wochen kommen" kann.
"Ludwig van Beethoven war ein höheres Wesen. Ein solches Wesen, voll vom heiligen Geiste, zieht unabweisbar verwandte Seelen an, die sich feurig, freudig, begeistert in seinen Dienst stellen." Dr. Alfr. Chr. Kalischer Im Prinzip kein Problem. Das Beethoven-Jahr hat ja gerade erst begonnen, da nimmt man solch einen Aufschub gerne hin, um ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung