Bei der Badischen Revolution gab es in Schluchsee Gewehre vom Wirt und Zuspruch vom Pfarrer
Im Juni 1849 endete die Badische Revolution mit der Niederlage der Volkswehr. An dem Gefecht nahmen auch die Bürgerwehren von Schluchsee, Blasiwald und Lenzkirch teil. Die BZ blickt auf die Ereignisse.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Vor dem Bierhäusle (später Gasthaus Sternen) forderte Pfarrer Zeller das Erste Aufgebot auf, mutig in den Kampf zu ziehen. Foto: Repro: Friedbert Zapf
Als die Badener weitgehende demokratische Forderungen stellten, rief der Großherzog aus seinem Exil die Preußen zu Hilfe. Ende Mai 1849 marschierten an der Nordgrenze Badens zwei preußische Armeekorps auf. Die provisorische revolutionäre Regierung in Karlsruhe schickte den Preußen ihre Volkswehr entgegen, die aus dem übergelaufenen badischen Militär und den Bürgerwehren bestand ...