Essay

Bei Deutschlands Sicherheitspolitik bleibt zu viel im Vagen

Thomas Fricker

Von Thomas Fricker

Fr, 27. Januar 2023 um 22:03 Uhr

Kommentare

BZ-Abo Die Ukraine soll den Krieg nicht verlieren. Aber soll sie ihn auch gewinnen? Eine klare Antwort darauf ist Deutschlands Politik bisher schuldig geblieben. Die Folgen sind größer, als es auf Anhieb scheint.

Nun also Leoparden. Nach langem Zögern hat Olaf Scholz die Lieferung einiger jener angeblich besten aller Kampfpanzer freigegeben. Es war eine wichtige Entscheidung zur Unterstützung der Ukraine in ihrem Überlebenskampf gegen den russischen Aggressor. Aber genügt sie als Beweis dafür, dass die Bundesregierung und allen voran der Kanzler die Republik umsichtig und souverän durch eine historische Krise steuern?
Es fällt auf, dass auch Tage nach dem Lieferbeschluss vor allem darüber diskutiert wird, ob Scholz nun in der Panzerfrage eher ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

BZ-Abo -Artikel - exklusiv in Ihrem Abonnement!

Jetzt weiterlesen mit Ihrem kostenlosen Probemonat:

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • 1 Monat kostenlos testen
Jetzt kostenlos weiterlesen

jederzeit kündbar

Bereits Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

BZ-Digital Premium 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Digitale Zeitung als BZ-eZeitung und BZ-App
  • Rabatte und Events mit der BZ-Card
  • 1 Monat kostenlos testen
Jetzt kostenlos weiterlesen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung