Besuch der Partnerstadt

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
STAUFEN/KAZIMIERZ DOLNY

Besuch der Partnerstadt

Eine Delegation aus Staufen reiste Ende Juni in die ostpolnische Partnerstadt Kazimierz Dolny. Anlass war das 30-jährige Bestehen der 1994 gegründeten Städtepartnerschaft, das gemeinsam in Polen gefeiert wurde. Dies teilte die Stadt Staufen mit. Bereits im Oktober des Vorjahres fand eine gemeinsame Jubiläumsfeier in Staufen statt. Die polnischen Gastgeber sollen ein abwechslungsreiches und liebevoll gestaltetes Programm organisiert haben, das Einblicke in die Geschichte, Kultur und das gesellschaftliche Leben der Region bot. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer seien tief beeindruckt von der Herzlichkeit und Gastfreundschaft vor Ort gewesen. "Es waren für uns alle bereichernde, interessante und unvergessliche Tage", wird Bürgermeister Michael Benitz, der die Staufener Delegation anführte, in der Pressemitteilung zitiert. Die gelebte Partnerschaft zwischen beiden Städten habe sich einmal mehr als wertvoller Beitrag zur Völkerverständigung gezeigt. Als Gastgeschenk wurde eine Himmelsliege übergeben, die nun den Staufen-Platz in Kazimierz Dolny schmückt. Für ihre Verdienste um die Städtepartnerschaft seien geehrt worden: Beata und Dietmar Lösch (Vorsitzende Partnerschaftsausschuss), Manfred Kluckert (Vorsitzender Partnerschaftsausschuss) sowie Danuta Lehmann, Margarete Baumann-Wüst und Ulrich Wüst und Wolfgang Schuhmann.
Schlagworte: Ulrich Wüst, Wolfgang Schuhmann, Margarete Baumann-Wüst
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel