Halb Mensch, halb Maschine

Anna Manceron

Von Anna Manceron

Sa, 24. September 2016

Bildung & Wissen

Werden wir bald alle zu Cyborgs? Die Technik dazu gibt es bereits. Und die Idee ist nicht nur medizinisch interessant /.

Die meisten Versuche, den menschlichen Körper durch Technik zu verändern, haben heute noch einen medizinischen Grund. Sie dienen dazu, kranken Menschen ein normales Leben zu ermöglichen. Mit Hilfsmitteln wie Prothesen, künstlichen Herzen und Hirnschrittmachern sollen körperliche Mängel ausgeglichen werden. Manche Ärzte wollen die Technologie aber auch nutzen, um den gesunden Menschen zu optimieren. Wie realistisch sind solche Forderungen? Und bringen sie uns mehr Nutzen oder Schaden?
Der Wunsch, die eigenen Fähigkeiten mithilfe der Technik zu erweitern, gründet auf der Idee des Cyborgs. Der Cyborg ist ein Mischwesen: halb Mensch, halb Maschine. Der Begriff stammt aus dem Englischen und steht für "cybernetic organism", kybernetischer Organismus. Als ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung