Billard in der Mengstraße

Zu Tisch bei Buddenbrooks - was wurde aus Flügeltüren, Folgmädchen und Schalottensauce?.
D ie Kerzen brannten langsam, langsam hinunter und ließen dann und wann, wenn ihre Flammen im Luftzuge zur Seite flackerten, einen feinen Wachsgeruch über die Tafel hinwehen". So war das, daheim bei Konsuls. Familie Buddenbrook hatte "auf ein ganz einfaches Mittagsbrot" geladen. Die Gäste kamen gegen vier Uhr nachmittags bei sinkender Dämmerung in das unlängst bezogene Haus in der Lübecker Mengstraße. Es war ein stürmischer Herbst. Der Madame zuliebe waren die doppelten Fenster schon eingesetzt. Die Händler unter den Anwesenden sorgten sich, ob der ",Wullenwever' zu Hafen kann". Kein Schiff, kein Geschäft. Auch Patrizier reden ab und an vom Wetter. Oktober 1835, im Landschaftszimmer, hinter Doppelfenstern.
Allzu besorgt war ...
Allzu besorgt war ...