Die Nachfrage nach Bioprodukten aus der Region steigt und steigt. Ökoverbände wie Demeter wollen konventionelle Landwirte daher zum Umstellen animieren.
Eier vom glücklichen Biohuhn sind schwer gefragt. So gefragt, dass die Bio-Landwirte in Baden-Württemberg nicht genug Produkte liefern können. Bioverbände wollen daher zum Umstellen animieren Foto: Ingo Schneider
"Streuobstbetriebchen", nennt sie Hubert God. Der Referent für Umwelt und Struktur beim Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband (BLHV) meint damit die Hälfte der Biobetriebe, über die Landwirtschaftsminister Alexander Bonde (Grüne) sich bei einem Öko-Aktionstag in Freiburg so gefreut hat: "Im Jahr 2014 haben in Baden-Württemberg 6919 Landwirtinnen und Landwirte auf 124.534 Hektar Fläche nach den Richtlinien des ...