Erhaltungssatzung

Bitte an Rathausspitze zurückzutreten

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Zum Bericht "Gemeinderat soll Beschluss überdenken" (BZ vom 22. Mai).

Gefahr im Verzug! Gefahr akut! Deshalb die Bitte an die Rathausspitze zurückzutreten, um den Weg für eine neue Spitze freizumachen, die mit notwendigem Verständnis eine gute Stadtentwicklung in Freiburg unterstützt.

Deshalb auch die eindringliche Bitte an den Gemeinderat und seine Mitglieder im Bauausschuss, die Erhaltungssatzung für Waldsee zu respektieren.

Übrigens zeugt es von keinem guten Stil, dieses wichtige Thema in nicht-öffentlicher Sitzung zu behandeln – ohne Einbeziehung der Gremien, die mit ihren Kompetenzen die Satzung mitentwickelt haben.

Was oder wer steckt da eigentlich hinter diesen Vorgängen?

Locken hier etwa Pferdeflüsterer, die sich auf schwächelnde Amtsschimmel spezialisiert haben?

So viel steht jedenfalls fest: Sollte es zu einer Aufhebung der Erhaltungssatzung für Waldsee kommen, wird das der Anfang einer "unguten Zeit" der Stadt- und Bauentwicklung für Freiburg werden – denn der Druck der Bauwilligen und Investoren ist intensiv und stark – und Baubehörde, Bauausschuss und Baudezernat sind…? Renate Bert, Freiburg
Schlagworte: Renate Bert
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel