Bombach kann feiern, auch ohne Weinfest
Ein Dorffest bringt die Menschen zusammen: Während die Diskussionen zum Weinfest Bombach noch laufen, ergriff der Sportverein die Initiative.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Der Samstag stand ganz im Zeichen des Fußballs, wie der Verein mitteilt: Ab 15 Uhr wurde der AH-Lackiertechnik-Püttmann-Cup mit elf AH-Mannschaften ausgetragen. Im spannenden Finale setzte sich der SV Heimbach gegen die SG Broggingen/Tutschfelden/Bombach durch. Abends folgte das Nicola-Elfmeterturnier für Vereine, Firmen und Freundeskreise. Der SV Bombach und der Katholische Frauenbund sorgten für ein vielfältiges kulinarisches Angebot.
Der Sonntag galt den Familien: Den Auftakt machte das Frühschoppenkonzert der "Lustigen 50er". Die Freiwillige Feuerwehr präsentierte ihr Einsatzfahrzeug, die Räwehupfer boten Kinderschminken an, bei KUMU konnten Gesichtsmasken bemalt werden, und die Jugendgruppe begeisterte mit einer Rollenrutsche. Der Musikverein lud zum Ausprobieren von Instrumenten ein, während man beim Verein "Bombach blüht" basteln konnte. Beliebt war das Fotoshooting unter einem Blumenbogen, auch Arm in Arm mit einem Riesen-Teddybären. Ein liebevolles Detail: Fast alle Mädchen und Frauen trugen am Ende ein kleines Blumensträußchen im Haar, das dem Fest eine ganz besondere Note verlieh.
Die Stimmung war ausgelassen, das Wetter spielte mit – und das Sportfest wurde zu einem vollen Erfolg, resümiert der Verein. Es habe sich eindrucksvoll gezeigt, wie lebendig und gemeinschaftlich Bombach feiern kann – auch ohne Weinfest.