BZ.medien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
BZ + SC-Cap

BZ + SC-Cap
für nur 14,90 €

Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Jobs finden

Jugend & Beruf
Jobs finden

  • Abonnieren
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • SC Freiburg
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • Gastronomie
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Coronavirus
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
  • Sport
    • Übersicht
    • SC Freiburg
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Alle Anzeigenmärkte
    • DER JOBMARKT
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • schnapp.de
    • bz-flirt.de
    • Anzeigen-Informationen
    • Sonderthemen
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
    • BZ-Straußenführer
  • Wetter
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Regionalgeschichte

    Die Bombardierung Freiburgs am 27. November 1944

    Die Bombardierung Freiburgs am 27. November 1944
    Der 27. November ist Jahr für Jahr ein besonderer Gedenktag für Freiburg. Am 27. November 1944 wurde die Stadt Ziel eines Luftangriffs. Innerhalb von 25 Minuten starben fast 3000 Einwohner. Von 14 527 Gebäuden blieben nur 2148 unbeschädigt. Eine Sammlung von Artikeln, die sich übe die Jahre mit dem verheerenden Angriff befasst haben.
  • 27.11.2021
    Nach dem Luftangriff vor 77 Jahren lag Freiburg in Trümmern
  • BZ-Abo Jahrestag des Bombardements

    Nach dem Luftangriff vor 77 Jahren lag Freiburg in Trümmern

  • Es war ein Feuersturm über Freiburg: Wie viele Kulturdenkmale an jenem Abend des 27. Novembers 1944 in der Stadt verloren gingen, blieb lange unbeachtet – und ist nur unvollständig dokumentiert. Von Carola Schark
  • 26.11.2020
    Der Bombenangriff 1944 zerstörte auch viele Freiburger Traditionsgeschäfte
  • BZ-Plus Gedenktag

    Der Bombenangriff 1944 zerstörte auch viele Freiburger Traditionsgeschäfte

  • Nach dem Luftangriff am 27. November 1944 waren viele Freiburger Geschäftsinhaber verzweifelt. Ihre Gebäude und damit ihre Existenzen waren zerstört – und der Wiederaufbau dauerte. Von Carola Schark
  • 03.01.2020
    So erlebten die Freiburger den Kriegswinter 1944/45
  • BZ-Plus Regionalgeschichte

    So erlebten die Freiburger den Kriegswinter 1944/45

  • Vor 75 Jahren erlebte Freiburg den letzten Kriegswinter: Den Überlebenden des Luftangriffs in Freiburg verlangte das alles ab, denn die Versorgungslage war katastrophal. Von Carola Schark
  • 03.01.2020
    Freiburger Zeitzeugen erinnern sich an die Opfer der Bombardierung
  • BZ-Plus Zweiter Weltkrieg

    Freiburger Zeitzeugen erinnern sich an die Opfer der Bombardierung

  • Freiburg am Jahreswechsel 1944/45: Lebenswerke sanken in Schutt und Asche, Straßenzüge zerstört, Verletzte nur notdürftig versorgt. Unter dem unzerstörten Münster keimte Hoffnung. Von Carola Schark
  • 01.12.2019
    Nach der Bombardierung waren die Freiburger zermürbt und traumatisiert
  • BZ-Plus 75 Jahre Bombennacht

    Nach der Bombardierung waren die Freiburger zermürbt und traumatisiert

  • Ein Aktenfund im Landratsamt gibt Einblicke in das Leben der Freiburger nach dem Angriff vom 27. November 1944. Menschen flohen aus der Stadt – oder lebten in öffentlichen Luftschutzbunkern. Von Peter Steinkamp
  • 29.11.2019
    Zeitzeugen erinnern sich in an den 27. November 1944 – und die Tage danach
  • BZ-Plus 75 Jahre Freiburger Bombennacht

    Zeitzeugen erinnern sich in an den 27. November 1944 – und die Tage danach

  • Mehr als 70 Bürgerinnen und Bürger, die die Bombardierung Freiburgs üerlebten, haben der Badischen Zeitung ihre Erinnerungen an die Bombennacht und die Tage danach geschickt. Eine Auswahl. Von Carola Schark
  • 28.11.2019
    Gedenkgottesdienst zum 75. Jahrestag der Bombardierung Freiburgs stößt auf überwältigende Resonanz
  • Friedensfest

    Gedenkgottesdienst zum 75. Jahrestag der Bombardierung Freiburgs stößt auf überwältigende Resonanz

  • So voll ist das Münster sonst nur an Weihnachten. 1200 Menschen gedachten am 75. Jahrestags des Bombenangriffs auf Freiburg der Opfer des Krieges. Von BZ-Redaktion
  • 27.11.2019
    Vier Zeitzeugen erinnern sich an die Freiburger Bombennacht vor 75 Jahren
  • BZ-Plus Zweiter Weltkrieg

    Vier Zeitzeugen erinnern sich an die Freiburger Bombennacht vor 75 Jahren

  • Noch leben Zeitzeugen, die vom Grauen der Nacht erzählen können, in der große Teile Freiburgs in Schutt und Asche gelegt wurden. Sie erzählen, wie sie überlebten, wen sie verloren und was sie bewegte. Von Carola Schark
  • 27.11.2019
    Freiburgs Straßenbahnnetz wurde durch die britischen Bomben vor 75 Jahren zerstört
  • BZ-Plus Bombennacht

    Freiburgs Straßenbahnnetz wurde durch die britischen Bomben vor 75 Jahren zerstört

  • Den Bomben vor 75 Jahren fielen nicht nur Menschen und Gebäude zum Opfer – sondern auch Infrastruktur, wie Freiburgs älteste Tram. So erlebten Mitarbeiter der Städtischen Straßenbahn den ... Von Carola Schark
  • 27.11.2019
    Videos: Zeitzeugen erinnern sich an die Freiburger Bombennacht
  • 27. November 1944

    Videos: Zeitzeugen erinnern sich an die Freiburger Bombennacht

  • In der Nacht des 27. November 1944 fielen Bomben auf Freiburg. Nahezu die gesamte Innenstadt wurde zerstört. Vier Zeitzeugen, die die Angst in den Trümmern als Kinder miterleben mussten, erinnern ... Von Florian Kech
  • 26.11.2019
    Zeitzeuge Gottfried Beck:
  • Freiburger Bombennacht

    Zeitzeuge Gottfried Beck: "Ich bin über die Toten gestolpert"

  • Den Krieg hat Gottfried Beck als Kind als Abenteuer erlebt. Das änderte sich mit dem 27. November 1944. Der Freiburger erlebte eine Odyssee durch die brennende Innenstadt. Von Florian Kech
  • 26.11.2019
    Zeitzeuge Hans Sigmund:
  • Freiburger Bombennacht

    Zeitzeuge Hans Sigmund: "Um kurz vor acht fing es an zu rumpeln"

  • Am Abend des 27. November 1944 hatte Hans Sigmund vor allem Angst um seine Mutter. Sie besuchte ein Kino in der Innenstadt, als plötzlich die Sirenen aufheulten. Von Florian Kech
  • 26.11.2019
    Zeitzeuge Hans Frieder Huber:
  • Freiburger Bombennacht

    Zeitzeuge Hans Frieder Huber: "Ich kann mich an jede Szene genau erinnern"

  • Als die Bomben auf Freiburg fielen, war Hans Frieder Huber sechs Jahre alt. Obwohl er mittendrin war, sei er sich wie ein Beobachter vorgekommen. So unwirklich kam ihm das Grauen vor. Von Florian Kech
  • 26.11.2019
    Zeitzeuge Bernd Rolfes:
  • Freiburger Bombennacht

    Zeitzeuge Bernd Rolfes: "Die Angst presste einem das Herz zusammen"

  • Die ersten Raketen hätten wie Christbäume, die vom Himmel fallen, ausgesehen. Als 7-Jähriger hat Bernd Rolfes die Freiburger Bombennacht erlebt. Das Brummen der Flieger hat er noch heute im Ohr. Von Florian Kech
  • 26.11.2019
    Der Bombenangriff vor 75 Jahren bleibt die traurigste Nacht in Freiburgs Geschichte
  • BZ-Plus Operation Tigerfish

    Der Bombenangriff vor 75 Jahren bleibt die traurigste Nacht in Freiburgs Geschichte

  • Am 27. November jährt sich der Bombenangriff auf Freiburg zum 75. Mal. In 23 Minuten wurde die Altstadt nahezu vollständig zerstört, fast 3000 Menschen starben. Von Joachim Röderer
  • 27.11.2018
    Nach dem Bombenangriff auf Freiburg wurden viele Opfer in einem Gemeinschaftsgrab beerdigt
  • BZ-Plus 20. November 1944

    Nach dem Bombenangriff auf Freiburg wurden viele Opfer in einem Gemeinschaftsgrab beerdigt

  • Vor 74 Jahren wurde Freiburg bei einem britischen Bombenangriff stark zerstört. Für die Opfer wurde auf dem Hauptfriedhof eine gemeinsame Grabstätte angelegt, die vor 60 Jahren eingeweiht wurde. Von Carola Schark
  • 03.01.2018
    Freiburg Behelfsläden – manche davon existieren bis heute
  • BZ-Plus Provisorien

    Freiburg Behelfsläden – manche davon existieren bis heute

  • Sie sind Provisorien mit einer langer Geschichte: die sogenannten Behelfsläden. Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es in Freiburg zahlreiche davon – manche stehen heute noch. Von Carola Schark
  • 02.12.2017
    Mehr als 300 Freiburger Schüler verloren bei Bombenangriffen ihr Leben
  • BZ-Plus Zweiter Weltkrieg

    Mehr als 300 Freiburger Schüler verloren bei Bombenangriffen ihr Leben

  • Ein Schulhof wie eine Mondlandschaft: Kinder und Jugendliche in Freiburg wurden allzu früh mit Tod und Verlust konfrontiert. Von Carola Schark
  • 27.11.2017
    Zweiter Weltkrieg: Zerstörte Schulen, traumatisierte Kinder
  • BZ-Plus Nationalsozialismus

    Zweiter Weltkrieg: Zerstörte Schulen, traumatisierte Kinder

  • Im Zweiten Weltkrieg wurden Freiburger Schulen etwa als Lazarette zweckentfremdet – bis zum bitteren Ende. Im Keller des Friedrich-Gymnasiums wird diese schreckliche Zeit wieder lebendig. Von Carola Schark
  • 27.11.2017
    Freiburgs erste evangelische Kirche ging 1944 im Bombenhagel unter
  • BZ-Plus Regionalgeschichte

    Freiburgs erste evangelische Kirche ging 1944 im Bombenhagel unter

  • Auch Gotteshäuser wurden nicht von den Bomben verschont. Dazu gehörte die Ludwigskirche, die eine ganz spezielle Geschichte hat. Der heutige Nachfolgebau entstand an anderer Stelle. Von Hans Sigmund
  • 27.11.2015
    Wie Freiburger Kirchen nach der Zerstörung wieder aufgebaut wurden
  • Bombennacht in Freiburg 1944

    Wie Freiburger Kirchen nach der Zerstörung wieder aufgebaut wurden

  • Beim Wiederaufbau nutzten die Freiburger die Trümmer der zerstörten Kirchen. Auch heute noch sind Teile der alten Ludwigskirche sichtbar. Von Carola Schark
  • 27.11.2014
  • Bomben auf Freiburg

    "Dann bricht die Hölle über unserer Stadt los" – Zeitzeugen erinnern sich an den 27. November 1944

  • Die Bilder und Erinnerungen haben sich tief in ihr Gedächtnis eingeprägt: Fünf Zeitzeugen berichten in Auszügen, wie sie die Bombenangriffe am 27. November 1944 erlebt haben. Von Yvonne Weik
  • 26.11.2014
    Bombennacht in Freiburg: Wo der Angriff heute noch sichtbar ist
  • 27. November 1944

    Bombennacht in Freiburg: Wo der Angriff heute noch sichtbar ist

  • Auch 70 Jahre nach dem Bombenangriff am 27. November 1944 sind in Freiburg noch Spuren der Zerstörung zu erkennen. Wir zeigen, wo noch heute Luftschutzpfeile den Weg zur Sicherheit weisen und ... Von Carola Schark & Carolin Buchheim
  • 26.11.2014
    Freiburger Bombennacht: Fakten und Zahlen in einer interaktiven Grafik
  • Operation Tigerfish

    Freiburger Bombennacht: Fakten und Zahlen in einer interaktiven Grafik

  • Der 27. November 1944 hat sich in das kollektive Gedächtnis der Stadt Freiburg eingebrannt. Im Zweiten Weltkrieg ging ein Bombenhagel auf die Stadt nieder und entfachte einen Feuersturm mit vielen ... Von Alexandra Röderer
  • 01.12.2013
    Bombenangriff 1944: Als der Tod in die Adelhauser Straße kam
  • BZ-Plus Freiburg

    Bombenangriff 1944: Als der Tod in die Adelhauser Straße kam

  • Fast 20 Menschen kamen allein im Haus Adelhauser Straße 3 beim Fliegerangriff auf Freiburg am 27. November 1944 ums leben. Wir haben die Schicksale in dieser Hausgemeinschaft rekonstruiert. Von Manfred Gallo
  • 28.11.2012
    Zweiter Weltkrieg: Das sind die über 3100 Freiburger Opfer
  • Regionalgeschichte

    Zweiter Weltkrieg: Das sind die über 3100 Freiburger Opfer

  • Über 3100 Namen – über 3100 Schicksale: Wir haben die Daten der Menschen zusammengestellt, die im Zweiten Weltkrieg bei Angriffen auf Freiburg ums Leben gekommen sind. Von BZ-Redaktion
  • 27.11.2012
    In der Freiburger Bombennacht fielen auf den Friedhof Bomben
  • Regionalgeschicht

    In der Freiburger Bombennacht fielen auf den Friedhof Bomben

  • In Freiburgs schwärzester Nacht rissen die Fliegerbomben auch Gräber auf dem Hauptfriedhof auf. Nach dem Angriff wurde für die vielen Opfer ein Massengrab angelegt. Von Carola Schark
  • 26.11.2012
    Der Bombenangriff am 27. November 1944 raubte vielen das Leben
  • Regionalgeschichte

    Der Bombenangriff am 27. November 1944 raubte vielen das Leben

  • Freiburgs schrecklichster Tag: Der Bombenangriff am 27. November 1944 brachte fast 2800 Menschen den Tod und zerstörte unzählige Gebäude. Unser Autor hat den Bombenangriff als Kind selbst miterlebt. Von Hans Sigmund
  • 29.11.2011
    Zeitzeugen der Bombardierung:
  • Bombennacht 1944

    Zeitzeugen der Bombardierung: "Das alte Freiburg ist untergegangen"

  • In der Nacht des 27. November 1944 wurde Freiburg schwer bombardiert. In der Meckelhalle der Sparkasse tauschten Zeitzeugen Erschütterndes aus der Bombennacht aus. Von Carola Schark
  • 26.11.2011
    Drei Feuerwehrmänner erzählen:
  • Freiburger Bombennacht

    Drei Feuerwehrmänner erzählen: "Mich schüttelt es heute noch"

  • Sie erlebten der Bombardierung Freiburgs am 27. November 1944 mit. Die drei ehemaligen Feuerwehrmänner erinnern sich an die Nacht, in der die Feuerwehr vor eine unlösbare Aufgabe gestellt wurde. Von Carola Schark
  • 25.11.2011
    Bombenangriff auf Freiburg: Feuerwehr im Feuersturm
  • 67. Jahrestag

    Bombenangriff auf Freiburg: Feuerwehr im Feuersturm

  • Der Bombenangriff auf Freiburg am 27. November 1944 hat die Feuerwehr vor eine unlösbare Aufgabe gestellt. Ohne Telefon und Löschleitungen versuchten die Feuerwehrleute die Stadt zu retten – ... Von Carola Schark
  • 29.11.2010
    Luftangriff auf Freiburg: Die nie geborgenen Opfer
  • Verdrängtes Grauen

    Luftangriff auf Freiburg: Die nie geborgenen Opfer

  • Am 27. November 1944 standen in Freiburg die Uhren still: Von 19.58 Uhr an rollten Angriffswellen der britischen Luftwaffe über die Stadt. Fast 2 800 Menschen starben. 440 der Oper wurden nie ... Von Carola Schark
  • 28.11.2010
    Luftangriff 1944:
  • Zweiter Weltkrieg

    Luftangriff 1944: "Die ganze Stadt ein Leichenfeld!"

  • Der Luftangriff am 27. November 1944 auf Freiburg hat Tausende Menschen getötet. Ein Teil der Opfer wurde nie geborgen. Für die Angehörigen eine schwere Bürde, mit der jeder anders umging. Von Carola Schark
  • 27.11.2010
    Im Gebiet um den Friedrichsring zeigte sich ein Bild der Verwüstung
  • Freiburger Bombennacht

    Im Gebiet um den Friedrichsring zeigte sich ein Bild der Verwüstung

  • Heute vor 66 Jahren fand der Bombenangriff auf Freiburg statt. Dabei wurden weite Teile der Stadt zerstört. Den Film "Freiburg 1940 bis 1950" gibt es jetzt als DVD. Von Hans Sigmund und gerhard m. kirk
  • 24.11.2010
    Ein Film zeigt Bewegtbild aus der Freiburger Bombennacht von 1944
  • 2. Weltkrieg

    Ein Film zeigt Bewegtbild aus der Freiburger Bombennacht von 1944

  • Auf DVD übertragen und neu bearbeitet, zeigt "Freiburg 1940-1950" einen alten Schmalfilm von Rudolf Langwieler. Über die einzige Bewegtbilder aus der Zeit sagt ein Historiker: "Es gibt nichts ... Von Gerhard M. Kirk
  • 14.09.2010
    Steineklopfen in den Semesterferien war für Freiburger Studierende Pflicht
  • BZ-Plus Nachkriegszeit

    Steineklopfen in den Semesterferien war für Freiburger Studierende Pflicht

  • Für einen Studienplatz mussten die Studierenden in den Nachkriegsjahren die Uni mit aufbauen. Diese war wie weite Teile Freiburgs in der Bombennacht vom 27. November 1944 zerstört worden. Von Linda Schmidt
  • 10.05.2010
    Die ersten Bomben auf Freiburg warfen deutsche Flieger ab
  • Bombenangriff 1940

    Die ersten Bomben auf Freiburg warfen deutsche Flieger ab

  • Heute vor 70 Jahren luden deutsche Flieger irrtümlich ihre Fracht über der Stadt ab und töteten 57 Menschen. Lange war umstritten, wer die Bomben abgeworfen hat an jenem 10. Mai 1940. Von Hans-Henning Kiefer
  • 20.04.2010
    Fotos: 65 Jahre Kriegsende in Südbaden
  • Fotos: 65 Jahre Kriegsende in Südbaden

  • Der Zweite Weltkrieg ist in Südbaden im April 1945 zu Ende gegangen. Fotos aus den Wochen und Monaten davor und danach zeugen von dieser Zeit. Von Archivbilder
  • 20.04.2010
    Dossier: Zeitzeugenberichte zum Kriegsende
  • Regionalgeschichte

    Dossier: Zeitzeugenberichte zum Kriegsende

  • 400 Zeitzeugen haben der Badischen Zeitung über ihre Erlebnisse am Ende des Zweiten Weltkriegs berichtet. Sämtliche Schilderungen sind in einem Online-Dossier zusammengefasst. Von Bernd Serger
  • 15.01.2010
    Eine typische Kriegshochzeit mit Happy-End
  • Zeitzeugen

    Eine typische Kriegshochzeit mit Happy-End

  • Vor 65 Jahren heirateten Maria und Hans Schill im Glottertal. Am gleichen Tag warfen Flugzeuge im Obertal Bomben ab. Sie beide erlebten den 2. Weltkrieg an unterschiedlichen Orten. Von Christian Ringwald
  • 27.11.2009
    Der Bombenangriff auf Freiburg bleibt ein einschneidendes Datum
  • 27. November 1944

    Der Bombenangriff auf Freiburg bleibt ein einschneidendes Datum

  • Zum 65. Mal jährt sich heute der Bombenangriff auf Freiburg. Dabei wurden fast 3000 Menschen getötet. Wie hat sich das Gedenken an diesen Tag während der vergangenen Jahrzehnte gewandelt? Von Simon Sütterlin
  • 23.11.2009
    Von der Freiburger Universitätskirche blieb beim Bombenangriff 1944 nur die leere Hülle
  • Wiedersehen

    Von der Freiburger Universitätskirche blieb beim Bombenangriff 1944 nur die leere Hülle

  • Der Blick, den der Fotograf durch den Portalrahmen in die Kirche nahm, zeigt, dass alles ein Raub der Flammen geworden war. Die Gewölbe waren eingestürzt, wo der Hochaltar gestanden hatte, war nur ... Von Peter Kalchthaler
  • 26.10.2009
    Nur ein einziges Gebäude blieb in der Kaiserstraße stehen
  • Folgen der Bombennacht

    Nur ein einziges Gebäude blieb in der Kaiserstraße stehen

  • In der Nacht vom 27. November 1944 wurden in Freiburg viele Häuser zerstört. An der Südseite der Bertoldstraße waren die meisten Geschäfte früher viel näher an der Straße als heute. Von Peter Kalchthaler
  • 28.09.2009
    Häuserzeile an der Brunnenstraße wurde von Bomben komplett zerstört
  • Luftangriff

    Häuserzeile an der Brunnenstraße wurde von Bomben komplett zerstört

  • Wie viele Gebäude fiel auch die historische Häuserzeile an der Brunnenstraße dem Angriff vom 27. November 1944 zum Opfer. Nicht alle Grundstücke wurden wieder bebaut. Von Peter Kalchthaler
  • 19.03.2009
    Der warnende Erpel im Stadtgarten war wohl nur eine Ente
  • Bombennacht

    Der warnende Erpel im Stadtgarten war wohl nur eine Ente

  • Im Stadtgarten gibt es eine Reihe exotischer Pflanzen und eine legendäre Erpelskulptur. Sie erinnert an ein Tier, das Minuten vor dem Bombenangriff im November 1944 laut geschrien haben soll. Von Andreas Braun
  • 01.12.2008
    In der Adelhauser Straße wurden Menschen von Trümmern erschlagen
  • 27. November 1944

    In der Adelhauser Straße wurden Menschen von Trümmern erschlagen

  • Am 27. November kamen beim Fliegerangriff auf Freiburg im Haus Adelhauser Straße 3 fast 20 Menschen um. Sie suchten Schutz im Keller des Hauses, der dem Luftangriff nicht standhielt. Von Manfred Gallo
  • 27.11.2008
    Eine grüne Linde in Freiburgs Trümmern
  • Kunst und Krieg

    Eine grüne Linde in Freiburgs Trümmern

  • Ursula Kügele hat den Fliegerangriff auf Freiburg erlebt. Dieses Jahr hat sie drei Öl-Bilder gekauft, die der Franzose Pierre Sicard von dem zerstörten Freiburg gemalt hat. Von Silvia Faller
  • 31.05.2008
    In der Baustelle Predigerstraße finden sich Momentaufnahmen von 1944
  • Bombennacht

    In der Baustelle Predigerstraße finden sich Momentaufnahmen von 1944

  • In der Baustelle wurde das Interieur eines Kellerraums gefunden. Die Überreste aus der Bombennacht 1944 erinnern an "Pompeji". Die Katastrophe ist wie in einer Momentaufnahme festgehalten. Von Julia Littmann
  • 27.11.2006
    Zeitzeugin Rosemarie Beck:
  • Freiburger Bombennacht

    Zeitzeugin Rosemarie Beck: "Die Stadt brannte lichterloh"

  • Sie erlebte den Luftangriff auf Freiburg am 27. November 1944 selbst als Kind mit. Die Zeitzeugin Rosemarie Beck erzählt von ihren Erlebnissen in einer der dunkelsten Nächte Freiburgs. Von Simone Lutz
  • 30.08.2006
    Freiburger Bombennacht: Als Wein zu Löschwasser wurde
  • Geschichte und Geschichten

    Freiburger Bombennacht: Als Wein zu Löschwasser wurde

  • Der Luftangriff entfachte in der davon völlig überraschten Stadt einen Feuersturm, in dem das alte Freiburg unterging. Um die Bombennacht vom 27. November 1944 ranken sich viele Geschichten. Von Joachim Röderer
  • 31.03.2006
    Vor 60 Jahren eröffnete die erste Bäckerei nach dem Krieg neu
  • BZ-Plus Nachkriegszeit

    Vor 60 Jahren eröffnete die erste Bäckerei nach dem Krieg neu

  • Während des Fliegerangriffs am 27. November 1944 trifft eine Bombe die Backstube der Bäckerei Aichele an der Nägeleseestraße. Nach dem Krieg wird die Backstube aus Trümmern wiederaufgebaut. Von Gerhard M. Kirk
  • 29.11.2005
    Stadtrundgang durch das Freiburg, das nach dem Krieg entstand
  • Regionalgeschichte

    Stadtrundgang durch das Freiburg, das nach dem Krieg entstand

  • "Wie eine normale moderne alte Stadt" – so beschreibt Peter Kalchthaler, Leiter des Museums für Stadtgeschichte, Freiburg. Wie wurde aus der zerbombten die heutige Stadt? Von Sonja Kreuz
  • 11.05.2005
  • Zeitzeugen

    "Man kann Gott nie genug danken für den Frieden"

  • Sie haben den Krieg und den Bombenangriff auf Freiburg miterlebt. Fünf Zeitzeugen haben in der Stadtteilbibliothek Haslach von dieser dunklen Zeit erzählt. Von Ulrike Derndinger
  • 28.02.2005
    Die fast vergessene Bombennacht vom 28. Februar 1945
  • Luftangriff

    Die fast vergessene Bombennacht vom 28. Februar 1945

  • Heute vor genau sechzig Jahren warfen amerikanische Bomber-Piloten 1900 Bomben auf Freiburg und töteten 16 Menschen. Dieser war der zweitschwerste Luftangriff auf Freiburg während des 2. Weltkriegs. Von Gerhard M. Kirk
  • 29.11.2004
    Jugendliche halfen nach der Bombennacht, das Münsterdach zu decken
  • Regionalgeschichte

    Jugendliche halfen nach der Bombennacht, das Münsterdach zu decken

  • Sie schleppten Ziegel und Schutt: Jugendliche halfen nach der dem Luftangriff auf Freiburg im November 1944, das Münsterdach zu decken. Jetzt trafen sie sich wieder. An "ihrem" Münster. Von Sonja Kreuz
  • 29.11.2004
    Die Trauer ist wichtig, aber nicht alles
  • Denkwürdiger Gottesdienst

    Die Trauer ist wichtig, aber nicht alles

  • 60 Jahre nach dem verheerenden Luftangriff auf Freiburg fand im Münster ein ökumenischer Gedenkgottesdienst statt. Rund 2000 Menschen gedachten der Opfer der Bombennacht vom 27. November 1944. Von Julia Littmann
  • 27.11.2004
    Vor 60 Jahren erlebte Freiburg die furchtbarste Nacht seiner Geschichte
  • Bombennacht

    Vor 60 Jahren erlebte Freiburg die furchtbarste Nacht seiner Geschichte

  • Die Nacht des 27. November 2004 ist die dunkelste in Freiburgs Geschichte. Vor 60 Jahren kam der Weltkrieg über den friedlichen Breisgau. Das veränderte die Stadt. Von Stefan Hupka
  • 27.11.2004
    Um den Luftangriff ranken sich viele Legenden und Gerüchte
  • 27. November 1944

    Um den Luftangriff ranken sich viele Legenden und Gerüchte

  • Auch nach 60 Jahren ranken sich um den verheerenden Luftangriff vom 27. November 1944 noch viele Legenden und Gerüchte. Etwa lag über dem Münster lag kein "blauer Schutzstrahl". Von Joachim Röderer
  • 27.11.2004
    Zeitzeuge Lilo Neumaier:
  • Freiburger Bombennacht

    Zeitzeuge Lilo Neumaier: "Raus, raus, alles brennt!"

  • Der 27. November 1944 ist ein einschneidendes Datum in der Geschichte der Stadt Freiburg. Zeitzeugen erinnern sich, wie sie den Luftangriff erlebten und überlebten.
  • 26.11.2004
    Lotte und Willi Einecker wollten heiraten – da fielen Bomben
  • Luftangriff auf Freiburg

    Lotte und Willi Einecker wollten heiraten – da fielen Bomben

  • Luftalarm und Hasenbraten: Die Hochzeit von Lotte und Willi Einecker aus Haslach wurde von einer Katastrophe überlagert. Sie heirateten ausgerechnet an dem Tag, an dem Freiburg in Schutt und Asche ... Von Joachim Röderer
  • 26.11.2004
    Historiker:
  • Interview

    Historiker: "Die Bomben sollten die Bevölkerung demoralisieren"

  • Die Nacht des 27. November 1944 war eine der dunkelsten in der Freiburger Geschichte. Der Historiker Gerd R. Ueberschär spricht im Interview über die Bewertung und Einordnung des Luftangriffs. Von Julia Littmann und Joachim Röderer
  • 25.11.2004
    Beim Angriff auf Freiburg verlor die Royal Air Force nur eine Maschine
  • Bombennacht

    Beim Angriff auf Freiburg verlor die Royal Air Force nur eine Maschine

  • Am 27. November flog die Royal Air Force den schweren Luftangriff auf Freiburg. Eine von 351 Maschinen stürzte ab. Der Fallschirm des Piloten hing am Nachbarhaus. Taschentücher führten zu den Opfern. Von Silja Maria Wiedeking
  • 25.11.2004
    Beim Luftangriff lag die Universität im Zentrum des Bombenhagels
  • Freiburger Bombennacht

    Beim Luftangriff lag die Universität im Zentrum des Bombenhagels

  • Beim Luftangriff vom 27. November 1944 starben Hunderte von Menschen in Unikliniken und Lehrinstituten. Am Ende waren 80 Prozent des Gebäudebestands der Uni zerstört. Von Joachim Röderer
  • 23.11.2004
    Junge Feuerwehrleute rannten mit Benzinkanistern durchs Inferno
  • Freiburger Bombennacht

    Junge Feuerwehrleute rannten mit Benzinkanistern durchs Inferno

  • Theodor Goldschmidt von der Kappler Feuerwehr und Heinz Lösch von der Bahnfeuerwehr erinnern sich an die Bombennacht. Beide waren damals 16 Jahre alt und halfen, die großen Brände zu löschen. Von Joachim Röderer
  • 20.11.2004
    Beim Luftangriff auf Freiburg fielen 150.000 Bomben
  • 27. November 1944

    Beim Luftangriff auf Freiburg fielen 150.000 Bomben

  • Der Bombenhagel beim Luftangriff auf Freiburg im November 1944 war enorm. Nachforschungen der BZ kommen zu dem Ergebnis, dass die Zahl um ein Vielfaches höher ist als bislang angenommen. Von Joachim Röderer
  • 06.11.2004
    Wie 40 Jugendliche im Winter 1944 das Dach des Freiburger Münsters neu deckten
  • BZ-Plus Nach dem Bombenangriff

    Wie 40 Jugendliche im Winter 1944 das Dach des Freiburger Münsters neu deckten

  • Schnee auf dem Gewölbe, ein grimmiger Dompfarrer – und Tiefflieger: Nach dem Bombenangriff vom 27. November 1944 halfen auch etwa 40 Jugendliche, die Münsterdächer neu zu decken. Von Gerhard M. Kirk
  • 21.10.2004
    Beim Bombenangriff 1944 zerstörte Glasfenster sind wieder im Münster
  • BZ-Plus Freiburg

    Beim Bombenangriff 1944 zerstörte Glasfenster sind wieder im Münster

  • Es waren Scherben, jetzt sind es wieder Kunstwerke: Vier von zwölf Glasfenstern der Brüder Helmle, die beim Bombenangriff 1944 zerstört wurden, sind wieder im Freiburger Münster zu sehen. Von Andrea Drescher
  • 25.11.2003
    Freiburg als Churchills
  • Bombennacht

    Freiburg als Churchills "alte Liebe" war einmal

  • Der englische Fliegerangriff am 27. November 1944 traf Freiburg hart. Kaum jemand hatte damit gerechnet. Der Freiburger Historiker Wolfgang Hug schildert die Ereignisse in einem persönlichen ... Von Wolfgang Hug
  • 27.11.2002
    Zeitzeugin Gerda Hormes:
  • Freiburger Bombennacht

    Zeitzeugin Gerda Hormes: "Meine Kindheit war vorbei"

  • Die Freiburgerin Gerda Hormes ist heute 70 Jahre alt und überlebte den Bombenangriff auf die Stadt am 27. November 1944. Was sie damals als Zwölfjährige erlebte, schildert sie für die BZ. Von Gerda Hormes
  • 27.11.2001
    Die Legende vom Erpel und der Freiburger Bombennacht
  • 2. Weltkrieg

    Die Legende vom Erpel und der Freiburger Bombennacht

  • Vor 57 Jahren, am 27. November 1944, wurden große Teile Freiburgs von Bombern der britischen Royal Air Force zerstört. Der Luftangriff forderte 2797 Opfer. Eine wundersame Rettungsgeschichte rankt ... Von Peter Steinkamp
Nächste Seite
  • Archiv
  • Kontakt
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Mediadaten
  • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • schnapp.de
  • fudder.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZ-Straußenführer
  • BZ-Vesper
  • Kinder helfen Kindern