Beispiel für gewaltlosen Widerstand

Marion Schneider stellte im Blauen Haus ihr Buch über den Weisweiler Atomkraftgegner Balthasar Ehret vor.
BREISACH. Im Blauen Haus in Breisach stellte die Autorin Marion Schneider ihr kürzlich erschienenes Buch mit Interviews vor, die sie vor 36 Jahren mit dem Antiatomaktivisten Balthasar Ehret geführt hatte. Dieser war einer der führenden Köpfe des Widerstands.
Sternstunde der Demokratie
Erschienen zu Ehrets 90. Geburtstag, ist die Veröffentlichung der Interviews nicht nur ein wichtiges Zeitzeugnis, sondern es ist auch ein Gedenkbuch an einen Menschen, der frühzeitig als Kernkraftgegner aktiv wurde.
Den 17-jährigen Ehret hatten die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki im August 1945 aufgerüttelt und er gewann die Erkenntnis, dass die enorme Kraft atomarer Energie auch zu friedlichen Zwecken nicht eingesetzt ...
Erschienen zu Ehrets 90. Geburtstag, ist die Veröffentlichung der Interviews nicht nur ein wichtiges Zeitzeugnis, sondern es ist auch ein Gedenkbuch an einen Menschen, der frühzeitig als Kernkraftgegner aktiv wurde.
Den 17-jährigen Ehret hatten die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki im August 1945 aufgerüttelt und er gewann die Erkenntnis, dass die enorme Kraft atomarer Energie auch zu friedlichen Zwecken nicht eingesetzt ...