Bürger als treibende Kraft

Von der Einmischung gegen "die da oben": Schlosskellergespräch mit Eberhard Schulz.  

Mail

EMMENDINGEN. Die Aufbruchsstimmung der 60er- und 70er-Jahre besonders auf dem Gebiet der Energiewende wurde beim dritten Schlosskellergespräch mit Rainer Glaser jede Sekunde gegenwärtig. Das Ökumenische Bildungswerk Emmendingen und der Schlosskellerverein hatten Erhard Schulz eingeladen. Er gehört zu den Pionieren der Antiatomkraftbewegung. Den Ausführungen des 63-Jährigen zu folgen, war so spannend wie ein Geschichtskrimi.

Der studierte Chemiker erzählte aus seiner Zeit, die er als Neubürger im Schwarzwald erlebte. Im heutigen Polen geboren, wuchs er in der Umgebung von Berlin auf. Seine Familie, streng gläubige Protestanten, missfiel den ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Eberhard Schulz, Lothar Späth