Bürger zahlen ab 2020 mehr für Müll

Kreistag beschließt die Erhöhung, die damit begründet wird, dass seit der Einführung der Biotonne weniger Restmüll anfällt.
KREIS WALDSHUT. Der Waldshut er Kreistag hat die Erhöhung der Müllgebühren vom kommenden Jahr an beschlossen. 2020 steigt die Jahresgrundgebühr um rund zwölf, die Leerungsgebühr um 16 Prozent. Das bedeutet, dass der kleinste Restmüllbehälter mit 40 Litern Volumen, für den 90 Euro Grundgebühr fällig waren, rund 100 Euro kosten wird. Die Leerungsgebühr steigt dabei von 2,13 Euro auf 2,58 Euro. Eine Familie hätte so jährlich Mehrkosten zwischen 125 und 210 Euro, je nach Größe des Behälters und der Zahl der Leerungen.
Die Restmüllabfuhr im Zwei-Wochen-Rhythmus bleibt. Allerdings ist künftig die vom Kreistag gewünschte Sonderleerung für Kindergärten mit Kleinkindbetreuung möglich. Die Anregung, auf Wunsch Arztpraxen in die Sonderregelung aufzunehmen, wurde befürwortet.
Mit welcher Begründung
werden die Müllgebühren erhöht?
Die Gebühren steigen, weil weniger Restmüll anfällt. Corinna Schweizer, Dezernentin des Amts für Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Abfallwirtschaft, erklärt: Zwar sei mit Einführung der Biotonne prognostiziert worden, dass sich die ...