"Das geht nur in öffentlicher Hand"

Volker Münch

Von Volker Münch

Fr, 24. Mai 2019

Heitersheim

BZ-Plus MALTESERSCHLOSS I: BI stellt ihre Einschätzungen und Ziele vor.

HEITERSHEIM. Die Zukunft des Malteserschlosses bleibt das Hauptthema in Heitersheim. Zur ersten Versammlung der neu gegründeten Bürgerinitiative Malteserschloss (BIM) kamen mehr als 150 interessierte Menschen in den Bürgersaal der Malteserhalle. Der Sprecher der Initiative, Zsolt Pekker, erläuterte aus Sicht der Bürgerinitiative den gegenwärtigen Stand der Diskussion und zog als Fazit die Forderung, das Malteserschloss in die öffentliche Hand zu überführen und nicht den Plänen der Investoren für eine internationale Privatschule nachzugeben.

Eingangs ließ Jürgen Göbel, Kenner der Schlossgeschichte und Betreiber einer Webseite zum Malteserschloss, die Historie des Kulturdenkmals Revue passieren, bevor Daniela Fünfgeld und Zsolt Pekker die Positionen der BIM deutlich machten. Mit einer von ihm als "Faktencheck" bezeichneten Erläuterung versuchte Pekker die gegenwärtige Informationslage zu ergründen und ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung