Bürgermeister-Interview: Wie haben sich Kübelaffäre und Krematoriumsprotest in Schwanau ausgewirkt?
Hinter Schwanau liegen turbulente Wochen: Bürgermeister und Hauptamtsleiter blicken im Interview auf das abgeschmetterte Krematorium in Nonnenweier und die entfernten Blumenkübel in Allmannsweier.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
BZ: Die Blumenkübelaffäre und der Versuch ein Krematorium anzusiedeln, haben für heftige Turbulenzen gesorgt. Wie würden Sie beide Themen im Nachhinein einschätzen?
Marco Gutmann: Es waren schon zwei unterschiedliche Themen. Die Blumenkübel haben einen langen demokratischen Weg durchlaufen und wurden dann in Abstimmung mit Behörden zur Verkehrsberuhigung in Allmannsweier aufgestellt. Beim Krematorium kam es gar nicht erst dazu, dass die gewählten Vertreter das Pro und Contra – natürlich zusammen mit der Bevölkerung – abwägen und dann eine Entscheidung fällen konnten.
BZ: In beiden Fällen wurde signalisiert: Wir trauen dem Rathaus, den Ortschaftsräten und dem Gemeinderat ...