Katastrophenschutz

Buggingen richtet einen Treffpunkt für den Notfall ein

BZ-Plus Wie vorsorgen für einen länger andauernden Stromausfall? Mit dieser Frage beschäftigt sich Buggingen seit etwa zwei Jahren. Im Gemeinderat wurde nun über den Kauf eines mobilen Stromerzeugers abgestimmt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Im Ernstfall soll die Winzerhalle in S...unkt für die Bugginger Einwohner sein.  | Foto: Jutta Geiger
Im Ernstfall soll die Winzerhalle in Seefelden Anlaufpunkt für die Bugginger Einwohner sein. Foto: Jutta Geiger
"Brauchen werden wir es hoffentlich nie – aber wir müssen es halt haben", lauteten die Worte von Buggingens Bürgermeister Johannes Ackermann in der jüngsten Gemeinderatssitzung zur Entscheidung über die Beschaffung eines mobilen Stromerzeugers. Dem stimmten auch die anwesenden Rätinnen und Räte zu – ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Aaron Waldmann, Ordnungsamtsleiter Waldmann, Johannes Ackermann

Weitere Artikel