Carport genehmigt
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Der Ortschaftsrat hat einer Anfrage des TuS Ottenheim zum Anbau eines Carports an die Turnhalle zwar zugestimmt, will das Thema aber trotzdem noch einmal beraten. Hintergrund sind die Eigentumsverhältnisse von Grund und Boden. Das Grundstück mit der vereinseigenen alten Turnhalle ist Eigentum des TuS Ottenheim, der östlich angrenzende Dreispitz gehört jedoch der Gemeinde. Der Carport würde gemäß der Planung etwa zur Hälfte auf das Gemeindegrundstück ragen, was die Zustimmung der Gemeinde erfordert. Ansonsten wäre der Bau des Carports gemäß Landesbauordnung aufgrund seiner lediglich 32 Quadratmeter messenden Grundfläche verfahrensfrei möglich. Im Ortschaftsrat wurde die Möglichkeit hinterfragt, ob statt einer Vereinigungsbaulast, deren Kosten der TuS zu tragen hätte, ein Verkauf des gemeindeeigenen Grundstücks an den Turn- und Sportverein infrage käme. Hierzu gab es allerdings eine Gegenstimme. Die Möglichkeit soll nun mit allen Beteiligten erörtert und im Ortschaftsrat noch einmal thematisiert werden.
Der Ortschaftsrat hat sich dafür ausgesprochen, auf dem Friedhof Ottenheim ein neues Rasengräberfeld vorwiegend für Urnenbestattungen anzulegen. Das Gremium ist damit einstimmig dem Vorschlag der Ortsverwaltung und der Bauhofleitung gefolgt. Auf dem Friedhof stehen derzeit keine Flächen für Urneneinzel- und Urnendoppelgräber auf Rasen mehr zur Verfügung. Mit einer Spiegelung der Urnengrabreihe im südlichen Friedhofsbereich könnte, so Ortsvorsteher Patrick Fertig, die Zeit bis zur Ausweisung eines neuen Felds überbrückt werden. Dieses soll auf Beschluss des Ortschaftsrats mittelfristig auf der Freifläche im nordöstlichen Bereich des Friedhofs angelegt werden.
Ortsvorsteher Patrick Fertig über den Stand der Planungen für den Odner Wintermarkt informiert, der am 22. November zum 30. Mal abgehalten wird. Erste Anmeldungen sind bereits eingegangen. Neben den traditionellen Angeboten und Aktivitäten sind einige Neuerungen angedacht. Im Blickfeld der Veranstalter ist sowohl ein Stand für Maronenverkauf als auch ein örtlicher Marktbeschicker der sowohl Magenbrot und gebrannte Mandeln, als auch Erdnüsse im Angebot hat. Insgesamt werden 60 Marktbeschicker erwartet. Unter dem Motto "30 Jahre Odner Wintermarkt - Gemeinsam Gutes tun" ist eine Tombola mit attraktiven Preisen geplant. In der Michaelskirche sollen kulturelle Aufführungen stattfinden, im Bürgersaal wird eine Ausstellung organisiert. Das Marktende soll um eine Stunde auf 21 Uhr vorgezogen werden.