Frühjahrskonzert

Chöre und Zupfmusiker bieten musikalische Vielfalt

Ein Frühjahrskonzert im Zeichen der Gemeinschaft: Der Mandolinen- und Gitarrenverein Jechtingen begeistert ebenso wie der Gesangverein Sponeck und der Sasbacher Schulprojektchor mit Klassikern und modernen Stücken.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die  Chöre und der Mandolinen- und Gitarrenverein beim Bühnenauftritt.  | Foto: Roland Vitt
Die Chöre und der Mandolinen- und Gitarrenverein beim Bühnenauftritt. Foto: Roland Vitt
Geballte musikalische Unterhaltung: Der Gesangverein Sponeck Jechtingen, der Schulprojektchor der Rheinauen-Grundschule Sasbach sowie der Mandolinen- und Gitarrenverein Jechtingen haben eine große Zuhörerschaft am Samstagabend durch ein kurzweiliges und unterhaltsames Frühjahrskonzert in der Limburghalle geführt. Gute Laune und Lust auf den Wonnemonat-Mai ab der ersten Minute – so lässt sich das Frühjahrskonzert der beiden Chöre und der Jechtinger Saitenmusiker auf den Punkt bringen. Alle Musizierenden stellten ihr Können unter Beweis.

Musikerschar bietet imposantes Bild

Zu Beginn begeisterten die 30 Sängerinnen und Sänger vom Gesangverein Sponeck, der Projektchor der Rheinauen-Grundschule mit 25 Schülern, die mit Rektorin Michaela Nock und Lehrerinnen gekommen waren, sowie der Mandolinen- und Gitarrenverein unter der Stabführung von Jeanette Bastian mit dem gemeinsam gesungenes Lied "Song-Sung-Blue" (Neil Diamond). Chöre wie Saitenmusiker hatten sich gleich einmal in die Herzen der Zuhörerschaft hinein gesungen und gespielt. Den Konzertbesuchern bot sich ein imposantes Bild der Musikerschar. Die Stimmung war riesig und sollte den ganzen Abend so auch bleiben.

Viel Beifall für Projektchor der Schule

Nach der fulminanten Eröffnung räumten die Sponeck-Sänger die Bühne, der Projektchor der Rheinauen Grundschule glänzte mit den drei Liedern "Singen wir ein Lied zusammen", "Ich lieb den Frühling" und "Gemeinsam" unter der Leitung von Andrea Person. Die Zuhörer, vor allem die Eltern der Kinder, feierten den Auftritt des Grundschul-Projektchors regelrecht.

Der Sponeck-Chor trat leidenschaftlich und mit viel Bewegung unter der Leitung von Olga Endewarth auf, die passende Unterstützung gab es von Nadja Schell am Klavier. Mehrere ganz unterschiedliche Lieder wie beispielsweise "Fang einfach zu singen an" (Peter Modler), "Samba ya" oder "Wochenend und Sonnenschein", überzeugten.

Kurzweilige Konzertblöcke

Zwei weitere kurzweilige Konzertblöcke folgten. Konzertblock eins bestritt der Mandolinen- und Gitarrenverein Jechtingen mit den fein ausgesuchten Titeln: "Viva la Vida", "Second Waltz", "West Side Story", "El cóndor pasa" und "Por una cabeza", das die Zupfmusiker mit viel Spielfreude herüberbrachten. Fünf Lieder beinhaltete der Konzertblock zwei. Mit dem gemeinsam vorgetragenen "Freude schöner Götterfunken" (Ludwig van Beethoven) wurde das Konzert beendet, viel Applaus gab es als Belohnung.

Sponeckchor-Vorsitzender Ludger Benölken zog nach dem Konzert ein äußerst positives Fazit und freute sich, dass auch der Ehrendirigent Roland Löffler und der Ehrenvorsitzende Bernhard Eiche mit dabei waren. Bernhard Eiche ist immer noch aktiv in den Chor-Reihen dabei und konnte 2025 sein 60. Gesangjubiläum feiern.
Schlagworte: Gitarrenverein Jechtingen, Bernhard Eiche, Peter Modler
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel